Gesammelte Hotelpunkte können Euch jeden Hotelaufenthalt nochmal versüßen – mit zahlreichen zusätzlichen Vorteilen, die Ihr beispielsweise mit einem Status erhaltet.

Warum sollte man also Hotelpunkte sammeln und wofür kann man sie möglichst profitabel einsetzen? Freinächte sind vermutlich die attraktivste Form der Einlösung, es gibt jedoch auch noch andere Gründe, unbedingt Hotelpunkte zu sammeln!

Mit Hotelpunkte günstig an Freinächte kommen

Komplett umsonst in einem Luxushotel übernachten. Das geht – mit Hotelpunkten! Denn auch wenn die Bonuspunkte in Gutscheine oder andere Prämien eingetauscht werden können, sollte man sich eher für eine Freinacht entscheiden.

Hilton Palm Jumeirah Dubai Room

Doch Achtung: Manche Ketten bieten keine klassischen Freinächte über Punkte an, sondern bieten einfach nur einen monetären Gegenwert für gesammelte Punkte, der auch für die Zahlung von Nächten verwendet werden kann – etwa bei Accorhotels. Beim Hilton Honors Programm von der Hotelkette Hilton kostet eine Gratisnacht je nach Kategorie 5.000 bis 120.000 Punkte. Zum Vergleich: Bei Marriott bekommt Ihr eine Gratisnacht ebenfalls ab 5.000 Punkten. Hier lohnt sich eine Einlösung ganz besonders. Die Höhe der Kosten für eine Einlösung kann je nach Tarif variieren, also nach Hotelkategorie und Saison. Hier beispielsweise die Award-Preise bei Marriott:

Bildschirmfoto 2020 06 16 Um 12.51.24
Quelle: Marriott

Bei Marriott Bonvoy ist jede fünfte Prämiennacht umsonst. Worauf Ihr jedoch achten müsst, ist die Stornierung, denn bei einer Buchung einer Freinacht mit Euren Marriott Rewards Punkten, könnt Ihr Eure Buchung bis einen Tag vor Anreise kostenfrei stornieren und erhaltet Eure Punkte zurück. Das gilt so auch bei den meisten anderen Ketten, wobei es je nach Destination und Hotel auch abweichende Bedingungen geben kann. Eine Stornierung einfach zu vergessen, ist aber auch mit Punkten keine gute Idee. Entweder sind die Punkte dann nämlich komplett weg oder Ihr müsst sogar monetär draufzahlen.

Mit Hotelpunkten einen Status erlangen

Ein wichtiger Grund, ins Hotelpunkte-Geschäft einzusteigen, ist zudem der Erhalt eines Status. Ähnlich wie bei den Statusmeilen von Vielfliegerprogrammen könnt Ihr bei anhaltender Loyalität zu einer Hotelkette einen Status erlangen. Dieser bringt Euch in der Regel zahlreiche Vorteile und eine höhere Zahl an Hotelpunkten, womit Ihr letzten Endes einfacher an Freinächte gelangt. Bei der Hilton Kreditkarte bekommt Ihr schon mit der Beantragung der Kreditkarte einen Gold Status, weshalb sich diese Karte besonders lohnt!

Hilton Kreditkarte

Es gibt verschiedene Status, deren Leistungen von Hotelkette zu Hotelkette variieren. Um es euch zu erklären und zu veranschaulichen, habe ich das Statusprogramm der Marriott-Kette gewählt.

Bei Marriott gibt es sechs Statustreppchen, die bestiegen werden können. Wenn Ihr nur selten ein Hotelzimmer bezieht und weniger als neun Übernachtungen im Jahr vorweisen könnt, erhaltet Ihr einen Member Status, der Euch auch schon Vorteile bietet. Mit einem Member Status könnt Ihr Euch mit einer kostenlosen Anmeldung unter anderem folgende Vorteile sichern:

  • kostenloses WLAN
  • Punkte in Restaurants, dem Spa-Bereich oder an der Bar einsetzen

Um alle attraktiven Vorteile zu erkunden, schaut Ihr am besten direkt auf der Webseite von Marriott nach und registriert Euch am besten noch heute für den Member Status – und das, ohne einen Euro zahlen zu müssen!

Marriott SF 20

Den nächsten Status bekommt Ihr bei zehn Übernachtungen im Jahr: Mit dem Silver Elite Status bekommt Ihr 10 Prozent mehr Punkte für Aufenthalte. Dieser Vorteil gilt für den Zimmertarif sowie für zusätzliche Kosten, die sich auf das Zimmer anrechnen lassen. Dazu zählen zum Beispiel Ausgaben für Restaurant und Spa. Alle Vorteile findet Ihr hier in einer Übersicht.

marriott bonn spa bereich

Bei 25 Übernachtungen im Jahr erhaltet Ihr bei Marriott den Gold Elite Status, mit dem Ihr 25 Prozent mehr Punkte sowie ein bevorzugtes Zimmer-Update erhalten könnt. Alle attraktiven Vorteile findet Ihr in der Aufzählung auf der Marriott-Webseite gesammelt.

Den Platinum Elite Status sichert Ihr Euch nach 50 Übernachtungen und bekommt 50 Prozent mehr Punkte für Euren Aufenthalt bei einem Marriott-Hotel. Neben einer Auswahl an Willkommensgeschenken könnt Ihr Euch außerdem über ein kostenfreies Frühstück und ein bevorzugtes Zimmer-Upgrade freuen, wobei Ihr auch ausgewählte Suiten beziehen könnt. Zudem könnt Ihr Euch über viele zusätzliche Vorteile freuen.

Mit dem Titanium Elite Status, den Ihr Euch nach 75 Übernachtungen sichern könnt, bekommt Ihr dann sogar 75 Prozent mehr Punkte für Euren Aufenthalt. Ihr seht also, die Prozentzahlen orientieren sich für die Anzahl an Mehrpunkten stets an der Anzahl der Übernachtungen, mit denen Ihr einen entsprechenden Status erreicht – das ist auch beim Ambassador Elite Status der Fall: dieser Status ist ein ganzes Füllhorn an attraktiven Vorteilen, um diesen zu erreichen, müsst Ihr allerdings beinahe ein Drittel Eures Jahres in Hotelzimmern verbringen. Ab ganzen 100 anrechenbaren Nächten sowie Gesamtausgaben von 20.000 US-Dollars pro Jahr in einem Marriott-Hotel erhaltet Ihr diesen Status, der die Vorteile eines Titanium Elite Status erhaltet und zusätzlich einen Ambassador Service und Your24h Service. Bei letzterem Bonus könnt Ihr den Zeitraum des Check-Ins und Check-Outs frei wählen und seid somit besonders flexibel bei der Reiseplanung. Der Ambassador Service ist insofern interessant, dass Ihr einen persönlichen Ansprechpartner gestellt bekommt, der Euch bei jeglichen Wünschen rund um die Uhr zur Seite steht.

Marriott ist hier ein gutes Beispiel, da andere Programme ähnliche Stufen beherbergen. Anbei Liste ich für Euch noch mal die wichtigsten Hotelprogramme auf:

Flüge und Mietwagen mit Hotelpunkten buchen

Teilweise könnt Ihr die gesammelten Punkte sogar nicht nur für Freiübernachtungen einlösen, sondern sie auch für Flüge und Mietwagen nutzen. Das geht in den meisten Fällen dadurch, dass Ihr die Punkte zwischen den Programmen transferieren könnt – also zum Beispiel von Marriott zu Singapore Airlines KrisFlyer. Es gibt aber auch sogenannte Reise-Packages, bei denen Ihr Eure Punkte für einen Flug und Hotel einlösen könnt. Unten findet Ihr exemplarisch eine Tabelle mit den erforderlichen Punkten.

Bildschirmfoto 2020 06 16 Um 12.13.34
Quelle: Marriott

Bei Hyatt könnt Ihr Eure Punkte beispielsweise ebenfalls in Flugmeilen umwandeln lassen und Euch damit Vorteile beim Flug und vielleicht sogar einen Platz in der Business Class sichern. Ihr braucht 5.000 Punkte für 2.000 Meilen – die lange Liste der Partner von Hyatt ist auf der Webseite hinterlegt. Ermäßigungen oder sogar kostenlose Fahrten bekommt Ihr bei Autovermietern wie Hertz oder Avis.

Punkte für Vorteile vor Ort im Hotel nutzen

Bei Marriott könnt Ihr bei Aufenthalten in teilnehmenden Hotels die Option “sofort Punkte einlösen” für Speisen und Getränke, Spa-Erlebnisse und vieles mehr nutzen. Dabei kann alles mit Punkten bezahlt werden, was auf die Zimmerrechnung gesetzt werden kann.

Diese Tabelle gibt einen Überblick über die Verrechnung der Punkte:

Bildschirmfoto 2020 06 16 Um 11.37.24
Quelle: Marriott

Wenn Ihr also beispielsweise im Hotelrestaurant schlemmen oder Euch im Spa verwöhnen lassen wollt, ist das mit Punkten möglich! Möchtet Ihr eine Zimmerkategorie aufsteigen, kann man die Punkte auch für Upgrades einlösen. Wie wir oben bei den Statusstufen erklärt haben, gibt es außerdem Optionen wie kostenloses WLAN oder Vorteile wie ein kostenfreies Frühstück. In vielen Fällen ist bei solchen Einlösungen allerdings der Gegenwert nicht allzu hoch.

Punkte spenden oder verschenken

Wenn Ihr die Punkte selbst nicht nutzt, könnt Ihr sie an einen karitativen Zweck spenden oder verschenken. Auf dieser Webseite gibt es eine Übersicht an Hilfsorganisationen, an die Ihr den Wert Eurer Punkte spenden könnt und so gleichzeitig was Gutes tun könnt. Darunter sind Organisationen wie WWF, Unicef oder verschiedene Stiftungen, die sich für einen guten Zweck einsetzen. Dabei könnt Ihr wählen, ob Ihr Euer Geld für die Umwelt, Kinder, Gesundheit oder Menschenrechte spendet. Das ist meiner Meinung nach eine weitere tolle Art, die Punkte einzulösen!

Ihr könnt aber auch Eure Punkte an Freunde oder Verwandte verschenken und Euch gleichzeitig einen Punktebonus sichern. Solche Spende- und Verschenk-Möglichkeiten gibt es bei den allermeisten Hotelketten.

Punkte in Gutscheine umwandeln

Eine weitere, aber nicht allzu attraktive Option ist das Umwandeln Eurer Punkte in Gutscheine von Partnern oder in diverse Erlebnisse. Darunter fallen auch einige Events, beispielsweise Fußballspiele, Konzerte oder Tennismatches. Aufgrund der Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen sind die meisten Einlösungen aktuell pausiert. Zudem ist hier allerdings auch generell der Gegenwert nicht allzu hoch.

Fazit zu den Einlösungsmöglichkeiten von Hotelpunkten

Hotelpunkte können vielseitig eingesetzt werden, um bei Hotelaufenthalten und grundsätzlich bei Reisen bares Geld zu sparen. Auch bei den Loyalitätsprogrammen von Hotelketten könnt Ihr einen Status erlangen, mit dem Ihr von zahlreichen Vorteilen profitieren könnt. Freinächte sind natürlich die attraktivste Möglichkeit Eure Punkte einzulösen. Aber auch für Flüge, Events oder Mietwagen, die man nicht direkt mit Hotels verbindet, lohnt sich das Sammeln der Hotelpunkte.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Stella war schon als Kind am liebsten auf Reisen - das hat sich bis heute nicht geändert. Sie fühlt sich überall auf der Welt zu Hause und zeigt Euch so jeden Tag spannende Einblicke auf reisetopia! 

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hallo Stella,
    mir ist schon häufiger aufgefallen, dass ihr in den Artikeln euch i.d.R. auf Marriott Rewards bezieht. Dieses Programm wurde allerdings nach dem Merger mit der SPG komplett eingestellt. Seitdem heißt das Loyalitätsprogramm der Kette Marriott Bonvoy. Insofern finde ich das ggf. für die Leser sehr verwirrend, wenn noch immer von Marriott Rewards die Rede ist, obwohl seit der Umbenennung ja auch vieles Aspekte des Programms komplett geändert wurden (z.B. hinsichtlich der Statusvorteile).
    Außerdem als kleinen Hinweis: Der Punktetransfer von Marriott Bonvoy zu Miles & More ist derzeit temporär ausgesetzt.
    Abgesehen von diesen beiden Punkten ein schöner Artikel. Macht weiter so!
    LG Robin 🙂

Alle Kommentare anzeigen (1)