Viele von Euch haben sicherlich schon einmal von einem VPN gehört, doch vielen ist nicht bewusst, wie wichtig die Nutzung eines VPN auf Reisen ist.
In diesem Post erklären wir Euch, was ein VPN überhaupt ist und warum die Nutzung in vielen Situationen extrem wichtig geworden ist.
Warum ist ein VPN so wichtig?
Seid Ihr unterwegs und nutzt ein öffentliches WLAN-Netzwerk zum Surfen, gibt es viele Gefahren die Euch möglicherweise gar nicht bewusst sind. Besucht Ihr zum Beispiel eine Verbindung ohne Verschlüsselung, erkennbar an dem fehlenden „https“ in der Browser-Leiste, kann jeder andere Nutzer des WLANs Eure Daten mithilfe einer kostenlosen Android App mitlesen. Jede Webseite die Ihr besucht und jedes Passwort das Ihr eingebt, wird ohne Probleme mitgelesen – hierfür ist nicht einmal Hintergrundwissen nötig.

Und leider bleibt es nicht beim Mitlesen: Mit kostenlosen Tools wie LANS.py wird die Webseite, die Ihr aufruft, manipuliert, wie der Angreifer es möchte. Mit wenigen Klicks wird Euch Schadsoftware heruntergeladen und installiert, dies endet häufig in Ransomware-Attacken, die Euren Laptop komplett unbrauchbar machen, wie vor kurzer Zeit sogar in den Medien berichtet wurde. Ungeschützt in öffentlichen WLANs zu surfen stellt somit ein hohes Risiko dar und kann sehr schnell schief gehen.
Wie löst ein VPN dieses Problem?
Während Ihr beim normalen Surfen direkt mit dem Webserver sprecht und jeder Angreifer ohne Probleme in der Mitte mitlesen und Schadsoftware einpflegen könnt, baut Ihr bei der Nutzung eines VPNs zuerst eine verschlüsselte Verbindung zu dem VPN-Server auf (=Virtual Private Network). Wenn Ihr also eine Webseite aufrufen wollt, sendet Ihr zunächst eine verschlüsselte Anfrage an den VPN-Server, der die Anfrage an den Web-Server weiterleitet.

Der angenehme Nebeneffekt: Die Webseite kennt Eure persönlichen Daten nicht mehr und kann Euch nicht mehr nachverfolgen. Da Ihr zudem den Standort des VPN-Servers ändern könnt, kennt die Webseite Euren Standort nicht mehr. Möchtet Ihr also eine Webseite nutzen, die nur in Deutschland zugänglich ist, ändert Ihr den Standort des VPN-Servers auf Deutschland und könnt problemlos surfen.
Wie schütze ich mich?
Es gibt unzählige VPN-Tools auf dem Markt in verschiedenen Preisregionen. Ich habe inzwischen mehrere Programme getestet und nutze NordVPN, einen VPN-Anbieter der auf Mac, Windows, Android und iOS verfügbar ist und mit Preisen ab 2,40 Euro / Monat fair bepreist ist.
Übrigens: Momentan könnt Ihr durch eine besondere Aktion über diesen Link bis zu 77 Prozent im Vergleich zum regulären Tarif sparen!
Die Geschwindigkeit beim Surfen ist meiner Erfahrung nach sehr gut. Zudem erhält man Zugriff für sechs Geräte, kann den Zugang also auch mit einer weiteren Person teilen und sich die Kosten teilen.
VPN auf Reisen – Fazit
Gerade für uns Vielreisende, die häufig an verschiedenen Standorten arbeiten und öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen, ist die Nutzung eines VPNs extrem wichtig. Ob sich die Nutzung auch für Euch lohnt, ist Eure Entscheidung – doch wer seine Sicherheit schätzt und seinen Laptop weiterhin nutzen möchte, sollte sich hiermit beschäftigen und einen VPN nutzen.
Waren Euch die Gefahren bewusst und nutzt Ihr bereits einen VPN? Welchen VPN könnt Ihr empfehlen?
Ich verschlüssele meine Daten auch und nutze dafür den kostenlosen VPN-Tunnel der Telekom für Mobilfunkkunden über die Connect App. Der wird (wenn man zustimmt) automatisch eingerichtet. Ich kann allerdings nur für Apple Produkte sprechen.
Guter Vergleich gängiger VPN’s. Ich persönlich nutze auf dem iPhone Tunnelbear.
Generell sollte man für eine Leistung bezahlen, da man bei vermeindlich kostenlosen Angeboten unter Umständen mit seinen Daten “bezahlt”.
https://www.netzwelt.de/vpn/sicher-netz-besten-vpn-anbieter-vergleich.html
Als Laie gefragt: reicht denn mein Kaspersky Internet Security nicht aus?
Hey Hans, ich bin kein Experte was Kaspersky Internet Security angeht – sie schreiben davon, dass man beim Surfen im Internet garantiert geschützt ist. Einen konkreten Hinweis auf einen VPN konnte ich allerdings nicht entdecken und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dieser integriert ist. Da Kaspersky zusätzlich noch ein weiteres VPN-Produkt anbietet, gehe ich nicht davon aus..
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eventuell postet ja noch jemand, der sich damit auskennt…
Grüße aus Phuket.
Das sind verschieden paar Stiefel. Kaspersky ist Virus und Firewall etc., für manche OS eher uninteressant. Z.B. bei Apple Devices sind Malware Programme eher interessant. Natürlich sollten diese Apps nicht kostenlos sein. Sonst macht das keinen Sinn, da die kostenlosen App selber alles aus deinem Handy auslesen.
VPN, einfach gesagt zur Maskierung deiner Verbindung bei WiFi WLAN Verbindungen, damit dein Handy nicht mit einfachen Skripten gefunden wird. JEDER kann das easy mal testen und wird erschrocken sein.
Oder bei GSM zum Schutz vor diesen ganzen Trackingszeugs, was sich die Firmen auch immer so einfallen lassen. Um das mal einfach auszudrücken.
VPN bei WLAN WiFi Nutzung ist definitiv Pflicht. Gerade bei Nutzung von Android und gedankenloser installation von kostenlosen Apps unabdingbar. Es ist ein Leichtes, dein Handy zu erkunden und alles zu lesen was du schreibst und liest und was dein Handy so drauf hat. Man kann es sogar “übernehmen”.
Das Programm, was dir hier empfohlen wird, gehört zu den besten finde ich. Es ist schnell, was bei kostenlosen Programmen nicht normal ist. Auch hier zählt.. lieber etwas zahlen.
Ein 100% Schutz bietet dir VPN aber nicht. Dazu solltest du TOR und andere Sachen nutzen, was die ganze Sache aber eher hinderlich macht und alles stark verlangsamt. Auch solltest du überlegen wo du aktiv bist… FB und WA und Insta also sein lassen, wenn das Thema für dich interessant sein sollte. Wenn Messenger, dann Telegram o.ä. als Beispiel 😉
Ich bin in Februar auf Phuket und Thailand.. hab fun.
Herzlichen Dank für diesen “Exkurs”, das ist ja mehr, als ich erwartet habe…
Dennoch, Du schreibst hauptsl. über Handy, welches ich erst seit 2 Monaten (Ersatz für 12 Jahre alten Nokia-Knochen) nur selten für WAP benutze.
ALLES wichtige geht über mein Laptop mit Kasp. und Bankgeschäfte in deren speziell “abgeschirmtem” Bereich (sicherer Zahlungsverkehr).
Dafür auch besser VPN?
Kurz OT: heute Abend BIG PARTY im Catch Beach Club, Phuket… Ein Gläschen auf Dein Wohl ist Dir sicher…
Der Artikel geht ja primär um den Laptop, Handy ist eher ein netter “Nebeneffekt”. Insofern ist ein VPN gerade beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen mit dem Laptop Pflicht.
Den abgeschirmten Bereich kann ich dir nichts sagen wie weitgehend der ist. Ob der einen VPN ähnelt denke ich eher nicht, da Kaspersky weltweit für solch eine Aktion Server stellen oder mieten müsste.
Wenn du Bankgeschäfte machst, auch über Laptop, ist VPN unterwegs immer anzuraten.
Ich habe VPN überall aktiviert. Über die empfohlene App von Moritz gibt es super preiswerte Raten. Manchmal nervt es aber, da die Verbindung weg ist. Aber das ist bei NothVPN eher selten.
Feier schön. Ich Düse jetzt nach London mit British in der Premium Economy.
Die Klasse…. Not bad ?
Leider habe ich von Ineria den ollen Match noch nicht. Bei British wurde nur Bronze übertragen. Kann also keine Lounge nutzen ?
Aber was tut man nicht alles für 9000 Avios Bonus bis Ende des Jahres.
,,, shoppen ???
Und wieder…vielen Dank, dann kümmer ich mal um VPN.
Unglaublich: habe vor 4 Stunden ebenfalls meinen TB Platinum (DAS waren noch Zeiten…) bei Iberia auf Gold gematcht (beantragt).
Viel Vergnügen in London…
Profis, die alles anonym handhaben wollen.
Sie sehen VPN als ein Basis an. Mit der richtigen Software und Wissen lassen sich Rückschlüsse ziehen. Aber für ein Absicherung in fremden WLAN, HotSpots, WiFi ist VPN absolut anzuraten.
Ohne dem ist grob fahrlässig.
Problem bei NordVPN ist, dass Amazon, Netflix und manche YouTube oder andere Videos nicht so einfach funktionieren.
Ich nutze auch VPN. Profis halten davon wenig. Ich finde aber, dass Leute mit den einfachen Skripten, wie von euch genannt, der Zugriff erschwert wird.
Die Frage ist nur welchen VPN man nutzt. Ihr hattet ja auch schon mehrere getestet. Das Problem ist meist Speed.
Welcher ist eurer Favorit?
Was meinst du mit “Profis halten wenig davon”? Ich kenne viele “IT-Profis” die natürlich auch einen VPN nutzen. Wie im Text geschrieben bin ich ein Fan von NordVPN, da sind Preis und Leistung sehr stark und die Geschwindigkeit durchweg gut.
Die meisten handelsüblichen Verschlüsselungen basieren auf SHA-1 der als brocken getagt ist. PPTP L2TP SSTP bauen alle wunderschöne einen Tunnel auf, aber lange nicht sicher, bei OpenVPN kommt es auf den Schlüssel an wie streng dieser ist, was im der Regel bei VPN anbieten recht schwach ist, was auf Ressourcen zurückzuführen ist, ein strenger Schlüssel verbraucht einfach wesentlich mehr Ressourcen. Wer das Maximum haben möchte muss sich eine Gateway Lösung von Juniper, Cisco oder Fortinet anschaffen, was wohl für ein Privat Anwender nicht in so einfach sein sollte.
Guter Post Jungs. Ich bin ja immer überrascht, wie günstig ein guter VPN ist. Hatte ich zuletzt im China und im Iran erst. Einwandfrei! Nie groß Probleme gehabt. Open Door ist auch noch zu empfehlen, eine App, die wie ein Browser funktioniert.
Danke für dein positives Feedback Clemens 🙂
TOR ist nicht mehr so kompliziert wie früher. Ganz im Gegenteil.
Einfach die Datei laden, on-the-fly starten und man ist durch 3fachen IP-Wechsel anonym. Alles ganz legal.
Dadurch ist zwar die Geschwindigkeit eher bedingt für HD-Streaming geeignet, aber
“normales” browsen, emails, facebook, youtube etc funktionert wunderbar.
Ich kann es nur empfehlen 🙂
Spannend – danke für den Tipp, gut für alle Budget Reisenden 😉
Schöner Artikel. Da kann ich dir nur zustimmen.
Bin Berufsbedingt viel auf Geschäftsreise (Middle East, Australien, Neuseeland) und möchte nicht mehr ohne VPN.
Sein Emails abrufen, Amazon-Bestellungen tätigen oder sogar das Sparkassen-Konto managen: Ohne VPN undenkbar.
Überall hinterlässt man seinen Fingerabdruck und ob da in versch. Ländern nicht doch auch die Regierung mithört …
Eine Stufe draufsetzen könnte man noch mit dem TOR-Browser.
Auch wenn man (noch) keinen VPN hat, ist TOR beim Surfen im Netz meines Erachtens Pflicht.
VG,
Toby
Hey Toby, danke für deinen Kommentar und den Hinweis! Mit TOR habe ich ehrlich gesagt noch nicht experimentiert – das wirkte für mich immer relativ komplex in der Einrichtung für den “normalen” Verbraucher und von der Geschwindigkeit nicht immer perfekt. Hast du da andere Erfahrungen mit gemacht? Letztendlich ist es aber in der Tat egal, welchen Service die Reisenden nutzen – solange sie einen nutzen! 😉