COVID-19 hat die gesamte Welt im Atem gehalten und besonders die Reisebranche nah an den Abgrund gedrückt. Reisen war schlicht nicht möglich. Nun kommt es jedoch vermehrt zu Lockerungen der internationalen Reisebeschränkungen und die Menschen beginnen wieder vermehrt damit, ihre nächste Reise zu planen.

Aktuell beginnt auch das reisetopia Team wieder mit dem Planen von Reisen. Dabei dürfen der Einsatz von Meilen und Punkten natürlich nicht zu kurz kommen. Wir zeigen Euch in diesem Guide, warum auch Ihr jetzt Eure nächste Reise mit Meilen und Punkten planen solltet.

Meilen und Punkte verstaubten auf Konten

Während wir Zuhause saßen, hatten wir immerhin noch die Möglichkeit, weiterhin Meilen und Punkte zu sammeln, ohne in ein Flugzeug zu steigen oder in einem Hotel zu nächtigen. Und selbst wenn die Meilen- und Punktekonten schon zuvor prall gefüllt waren, ein Einsatz dieser war zwar möglich, aber ob der Ungewissheit, wann normale Reisen wieder möglich sein würden, verblieben die virtuellen Reisewährungen dort, wo sie waren.

Nun haben sich die Dinge bekanntlich geändert, beziehungsweise tun sie es gerade und so ergeben sich hierbei die besten Chancen, die angehäuften Meilen und Punkte für die nächste (luxuriöse) Reise einzusetzen und damit auch noch ordentlich Geld zu sparen. In diesem Guide wollen wir auch einen kleinen Überblick darüber geben, wie schnell und einfach dies (nun wieder) möglich ist.

Fokus auf je wenige Hotel- und Vielfliegerprogramme

Um die nächste Reise zu planen, nutzen wir die zwei primären virtuellen Reisewährungen: Vielfliegermeilen und Hotelpunkte. Beide können entweder durch eine Kombination verschiedener Methoden gesammelt oder bei Gelegenheitsverkäufen direkt, beziehungsweise indirekt gekauft werden. Aber unabhängig davon, wie man sich entscheidet, muss dabei – bekanntermaßen – weder ein Flug genommen, noch eine einzige Nacht in einem Hotel verbracht werden. So ist es im Prinzip für jedermann möglich, sich einfach ein beachtliches Meilen- und Punktekonto aufzubauen. Aber in diesem Guide soll es primär um die Planung einer eben solchen potenziellen Reise gehen, die wir ausschließlich mit Meilen und Punkten begleichen (sowie etwaigen Steuern und Gebühren, versteht sich).

Thailand Sea Baot

Eine jede und ein jeder von uns hat unter den zahlreichen Vielflieger- und Hotelprogrammen sicherlich den ein oder anderen Favoriten, auf den sich beim Sammeln von Meilen und Punkten konzentriert wird. Fokussiert man sich beim Sammeln der virtuellen Reisewährungen auf wenige, bestimmte Programme – oder gar nur auf ein Vielflieger- und ein Hotelprogramm –, kann man sich schnell eine beachtliche Summe an Meilen und Punkten aufbauen. Im deutschsprachigen Raum dürften sich dabei vor allem Lufthansas Meilenprogramm Miles & More, sowie Hiltons Treueprogramm Hilton Honors, einer besonderen Beliebtheit erfreuen. Gerade Miles & More macht mit Blick auf die Platzhirsche der Lufthansa Group dabei natürlich Sinn. Außerdem finden sich hierbei aktuell äußerst gute Verfügbarkeiten für Prämienflüge in der Business Class!

Punkte und Meilen verschaffen Flexibilität

Das Schöne an Meilen und Punkten ist bei der Reiseplanung der Fakt, dass diese dem Reisenden viel Flexibilität verschaffen. Natürlich hängt dies dabei auch immer von den Verfügbarkeiten der jeweiligen Prämie in den einzelnen Programmen ab, ist man aber zeitlich sogar noch selbst flexibel und beispielsweise weniger auf die Ferienzeiten angewiesen, ergeben sich hierbei zahlreiche Möglichkeiten und außerdem im Vergleich zu einer ausschließlich mit Geld bezahlten Reise, die Möglichkeit ordentlich zu sparen.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Kabine 2

Das Sammeln von Meilen und Punkten macht natürlich besonders Spaß, wenn man schon sein großes Reiseziel vor Augen hat und weiß, welche Fluggesellschaft, welche Reiseklasse und welches genaue Hotel es werden soll. Natürlich muss man sich all dem noch nicht sicher sein und kann sich einfach inspirieren lassen und ein wenig “stöbern”, schließlich gibt es schier unendliche Möglichkeiten. Mit Miles & More und Hilton Honors ist man dabei bereits sehr gut aufgestellt, was die Vielfalt – mit Blick auf die zahlreichen und weltweiten Airlines der Star Alliance und die auf der ganzen Welt vorzufindenden Hilton Hotels – und den Einsatz jener Punkte und Meilen betrifft.

Haben wir ein Ziel vor Augen, müssen wir zunächst in Erfahrung bringen, wie viele Meilen und Punkte es dafür bedarf, um dieses Ziel zu erreichen. Natürlich unterscheiden sich die benötigte Anzahl der Meilen und Punkte zumeist je nach Destination, Reiseklasse und der Hotelkategorie teils deutlich voneinander. Aber auch hier gilt: Umso flexibler man ist, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich für einen.

Business Class Direktflug nach Thailand

Für unsere potenzielle Reise planen wir beispielhaft einen zweiwöchigen Urlaub in die beliebte thailändische Hauptstadt Bangkok. Natürlich wollen wir auf dem Flug nach Thailand nicht etwa hinten in der Economy Class sitzen, sondern in der Business Class. Wie bereits erwähnt, finden sich hier bei Miles & More aktuell erstaunlich viele Verfügbarkeiten. Dabei schauen wir uns Flüge von Frankfurt nach Bangkok an, wobei natürlich Direktflüge am bequemsten sind. Und auch nach Thailand finden sich hierbei zahlreiche Verfügbarkeiten, weshalb wir eine große Auswahl zu Verfügung haben. Fliegen können wir auf dieser Strecke vor allem mit Lufthansa und teilweise auch Thai Airways. Wobei natürlich die Verfügbarkeiten für Flüge mit der Lufthansa – da in ihrem eigenen Treueprogramm – am besten sind.

Miles & More Beispiel

Da Bangkok auch immer wieder Teil der Lufthansa Meilenschnäppchen ist, gibt es häufig die Möglichkeit bereits für nur 70.000 Miles & More-Meilen – statt der regulären 142.000 Meilen – hin und zurück nach Thailand zu fliegen, zuzüglich Steuern und Gebühren natürlich. Hierbei ist eine Buchung im weiteren Voraus jedoch aufgrund des eingeschränkten Reisezeitraums nicht möglich.

Hoher Standard mitten in Bangkok

Für eine unserer Reise gemäße Unterbringung in Bangkok bietet sich beispielsweise das sehr gut bewertete “DoubleTree by Hilton Bangkok Ploenchit” an, welches sich nahe des Zentrums befindet und einen hohen Standard bietet. An den meisten Daten kostet das Hotel 19.000 Honors-Punkte pro Nacht und stellt somit preislich durchaus einen guten Deal dar. Für unsere Suche haben wir beispielhaft zwei Wochen im Januar gewählt und die Verfügbarkeiten, für diese gerade für Thailand sehr gute Jahreszeit, könnten auch hier besser nicht sein.

Hilton Honors Beispiel

Entsprechend werden für das Hotel also 266.000 Hilton Honors-Punkte für zwei Wochen fällig. Das ist natürlich die Rate für das Standardzimmer. Für eine höhere Kategorie werden auch entsprechend mehr Punkte fällig. Habt Ihr jedoch den Hilton Honors Gold (der ganz einfach mit der American Express Platinum Kreditkarte oder der Hilton Honors Kreditkarte zu erhalten ist), oder noch besser den Diamond-Status inne, stehen besonders bei Letzterem die Chancen auf ein Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie sehr gut. Gerade beim Diamond kommt es nicht selten vor, dass Ihr auf eine Suite geupgradet werdet. Außerdem sind bei beiden Status auch das Frühstück bereits inbegriffen, weshalb wir hier nochmals gut Geld sparen. Beim Diamond Status ist auch der Zugang zu den Executive Lounges mit inbegriffen, wo es neben diverser Snacks auch zahlreiche alkoholische und nichtalkoholische Getränke gibt, ergo: noch mehr Ersparnis!

Hilton Plaza Wien Executive Lounge Frühstück

Übrigens: Wem noch Meilen und Punkte fehlen, hat wie Eingangs erwähnt, immer wieder die Möglichkeit diese entweder direkt – wie etwa bei Hilton Honors – oder über Umwege – wie bei Miles & More – zu kaufen! Das lohnt sich dann ganz besonders, wenn man schon ein (genaues) Ziel vor Augen hat.

Wir fassen zusammen: Unsere beispielhafte Urlaubsreise nach Thailand kostet uns  letztlich also 70.000 Miles & More-Meilen – plus etwa 585 Euro an Steuern und Gebühren –, sowie 266.000 Hilton Honors-Punkte. Das ist für eine zweiwöchige Luxusreise ein wirklich guter Deal!

Fazit zur Reiseplanung mit Meilen und Punkten

Natürlich muss man nicht in Bangkok verweilen und kann weiter durch Thailand, oder auch ganz Asien reisen. Dabei bieten die Meilen und Punkte erneut wieder eine gute Einsatzmöglichkeit, beispielsweise mit Flügen mit Thai Airways und weiterer Hilton Hotels oder Hotels ganz anderer Marken, wo Ihr Eure Punkte angesammelt habt. Überhaupt lässt sich dieses Beispiel quasi auf die ganze Welt übertragen und soll lediglich zum einen zeigen, wie einfach der Einsatz ist, welche Möglichkeiten er bietet – gerade jetzt! – und wie viel Flexibilität bei der Reiseplanung dadurch möglich ist.

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung der Reise? Falls Ihr schon Euren nächsten Urlaub mit Meilen und Punkten geplant habt, lasst es uns in den Kommentaren wissen – vielleicht kann so ja ein anderer User inspiriert werden!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Max saß irgendwann häufiger in einem Flugzeug als in einer Straßenbahn, und kam so nicht umhin sich immer mehr mit den Themen rund um das Sammeln von Meilen, sowie den besten Flug- und Reisedeals zu beschäftigen. Auf reisetopia teilt er mit euch die neusten Deals und wichtigsten Tipps!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Ich würde Miles and More-Meilen möglichst als Roundtrip einsetzen, weil man damit so ziemlich den besten Gegenwert erzielt (Zeit+Reisebudget vorausgesetzt), denn man erreicht auf diesem Weg vier Ziele für denselben Meilenwert! Der Einfachheit halber habt Ihr das in diesem kurzem Artikel verständlicherweise erst einmal ausgelassen. Ich verzichte auch mal auf ein Beispiel. Entsprechende Anleitungen gibt es aber hier und anderswo. Das Ganze ist kein Hexenwerk.

    Übrigens gab es letztes Wochenende von Moritz L. hier einen Artikel, dass es gute Verfügbarkeiten nach CPT und HND gibt. Insbesondere CPT ist bei Miles and More eigentlich nie verfügbar. Habe aber auch im Dezember viele Verbindungen gefunden. Und es kommt noch besser: Es gab zum Jahreswechsel auch Flüge mit SQ, die sonst auch sehr selten dabei sind. Auch mit Weiterflügen nach SYD+AKL.

    Die Verfügbarkeiten sind also wirklich sehr gut, das sollte man nutzen!

Alle Kommentare anzeigen (1)