Am vergangenen Dienstag hat Miles & More überraschend gleich drei Kulanzangeboten vorgestellt – wir fassen diese für Euch zusammen.

Als Vielflieger hat man es 2020 nicht leicht gehabt, aber auch in diesem Jahr scheinen die Aussichten nicht viel rosiger. Nachdem Miles & More bereits im Mai angekündigt hatte, den Status aller Mitglieder um 1 Jahr zu verlängern – sofern dieser 2021 ausgelaufen wäre – gibt es nun drei weitere Kulanzangebote, die sich zwar zum Großteil an Statuskunden wenden, einen Vorteil für “normale” Kunden gibt es jedoch auch.

Miles & More bietet doppelte Statusmeilen

Bei der ersten Kulanz, die Miles & More rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 einführt, handelt es sich um das Sammeln doppelter Statusmeilen. Konkret bedeutet das, dass alle Teilnehmer des Miles & More Vielfliegerprogramms doppelte Statusmeilen im gesamten Jahr 2021 erhalten werden, egal in welcher Reise- und Buchungsklasse geflogen wird. Für alle bereits getätigten Flüge, gibt es eine rückwirkende Erstattung auf das Miles & More Konto, alle Flüge ab März erhalten den Bonus dann automatisch mit der Meilengutschrift. Ebenfalls erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass man die doppelten Statusmeilen ebenso auf alle Flüge mit voll integrierten Miles & More-Airlines erhält und nicht nur auf die der Lufthansa Group. Das bedeutet zum Beispiel, dass man auch bei einem Flug mit LOT, Luxair und Croatia Airlines doppelte Statusmeilen sammelt – die Regel gilt jedoch nicht für Star Alliance Partner wie Singapore Airlines oder United.

EFA Fotoshooting Phoenix 2018.

Der Vorteil dieser Kulanz gilt zudem für alle Kunden von Miles & More und nicht nur Vielflieger, womit man auch als nicht Statusinhaber die Chance hat, schneller einen Status zu erreichen. Als Statuskunde ist dies jedoch ebenso interessant, denn die doppelten Statusmeilen gelten zum einen auch auf den Executive Bonus, zum anderen kann man die Kulanz aber mit den anderen beiden verbinden, womit man als FTL den SEN Status relativ “leicht” erreichen kann. Falls Ihr noch nicht bei Miles & More angemeldet seid, aber in diesem Jahr mit Lufthansa Group Flügen plant, rate ich Euch kostenlos anzumelden. Wichtig ist ansonsten nur, dass Ihr bei der Buchung schon Eure Miles & More Nummer angebt.

Miles & More schenkt Statuskunden 5.000 Statusmeilen

Die zweite von Miles & More veröffentlichte Kulanz richtet sich in diesem Fall nur an Frequent Traveller und Senator Statuskunden, die im Besitz einer Miles & More Kreditkarte sind. Diese sollen im Laufe der nächsten Wochen automatisch 5.000 Statusmeilen auf ihr Konto gutgeschrieben bekommen. Dabei ist es irrelevant, welche Miles & More Kreditkarte man besitzt, wichtig ist nur, dass man bereits einen Status innehat. Eine Unterscheidung zwischen Kunden mit privater oder geschäftlicher Kreditkarte findet nicht statt.

Besonders spannend ist hierbei, dass die Aktion nicht nur für Bestandskunden gilt, sondern ebenso auch für Neukunden. Ist man also Statusinhaber und noch nicht im Besitz einer Kreditkarte, kann man sich diese beantragen und erhält automatisch 5.000 Statusmeilen Bonus zu den ebenfalls gewährten 4.000 Prämienmeilen Bonus.

Lufthansa Miles and More FTL Kreditkarte

  • 4.000 Prämienmeilen Gutschrift bei Beantragung
  • Reduzierte Jahresgebühr von 65 Euro für Frequent Traveller
  • Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
  • Prämienmeilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Kostenloser Avis Prefered Status
Lena
Dank Willkommensbonus und Stopp des Meilenverfalls die ideale Kreditkarte für Miles & More Sammler

Da es sich hierbei nur um eine einmalige “Zahlung” handelt, ist diese Kulanz zwar ganz nett, wird jedoch erst in Kombination mit der dritten Kulanz richtig attraktiv.

Miles & More bietet Statusmeilen mit der Kreditkarte

Die letzte Kulanz von Miles & More, die ebenfalls nur für Statuskunden gilt, ist ein absolutes Novum. Denn dieses Jahr ist es erstmals möglich, mit Kreditkartenumsätzen auch Statusmeilen zu sammeln. Dabei sammelt man für jeden Euro Umsatz zwei Statusmeilen zusätzlich zu den regulären Prämienmeilen. Dies gilt ebenso rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 für jeden Euro Umsatz, der mit der Kreditkarte getätigt wurde und läuft bis einschließlich 31. Dezember 2021. Tätigt man also einen Umsatz von 10.000 Euro, bekommt man 20.000 Statusmeilen gutgeschrieben, egal ob man eine Miles & More Kreditkarte in der privaten oder geschäftlichen Ausführung besitzt.

Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass man maximal 30.000 Statusmeilen mit der Kreditkarte sammeln kann. Aufgrund der bereits geschenkten 5.000 Statusmeilen für alle Statusinhaber, die eine Kreditkarte besitzen, beschränkt sich so die Summe auf 25.000 Statusmeilen – wofür man 12.500 Euro ausgeben müsst. Ein Betrag, der erst mal für einige hoch klingt, jedoch in einem Jahr nicht allzu schwer zu erreichen sein sollte. Auch hier gilt: Für jeden, der noch nicht in Besitz einer Miles & More Kreditkarte ist, kann sich diese also nur lohnen.

Fazit zu den Kulanzangeboten von Miles & More

Die neuen Miles & More Kulanzen sind für Statusinhaber mehr als attraktiv, denn konkret bedeuten diese, dass man durch die Kreditkartenumstätze, den “Extra-Bonus” und die doppelten Statusmeilen, gerade einmal 2.500 regulär gesammelte Statusmeilen braucht, um den Frequent Traveller Status um zwei weitere Jahre zu verlängern. Alternativ reichen 35.000 regulär gesammelte Statusmeilen, um den Senator Status 35.000 zu verlängern oder als FTL zu erreichen. Aber auch für Miles & More Kunden, die noch keinen Status innehaben, ist es wesentlich einfache: Für den FTL braucht man so gerade einmal 15.000 Statusmeilen und für den SEN 50.000 Statusmeilen. Sollten Reisen in wenigen Monaten wieder ohne größere Einschränkungen möglich sein, dürfte man 2021 so einfach wie lange nicht mehr an einen Status kommen!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Lena Goller ist COO bei reisetopia und seit Februar 2020 Teil des Teams sowie der Geschäftsführung. Auch, wenn sie im Sommer 2021 die Redaktionsleitung übergeben hat, schreibt sie weiterhin noch gerne über ihre luxuriösen Reiseerlebnisse, ansonsten fokussiert sie sich primär auf operative Prozesse sowie ihr Lieblingsthema: das Affiliate Marketing.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)