Die Umstellung von Miles and More auf ein neues, umsatzbasiertes System hat ziemliche Wellen geschlagen und wie wir herausfinden konnten, sogar in Einzelfällen zu einer Reduktion der Meilengutschrift um bis zu 87 Prozent geführt.
Trotzdem müssen die Änderungen nicht ganz so schlimm sein, wie man es auf den ersten Blick vermuten würde, denn es gibt einige Möglichkeiten das neue System der Meilengutschrift ganz einfach zu umgehen. Wir zeigen Euch die einfachsten Wege auch weiterhin von einer distanzbasierten Gutschrift bei Miles and More zu profitieren!
Zur Erinnerung: So funktioniert das neue System
Bevor wir in allen Details darauf eingehen, wie sich die neue Meilengutschrift umgehen lässt, schauen wir uns noch einmal in Kürze an, wie das neue System überhaupt funktioniert. Anstatt einer bisherigen Gutschrift auf Basis der geflogenen Meilen, wird fortan der Ticketpreis für die Berechnung der Prämienmeilen genutzt. Die Gutschrift der Statusmeilen bleibt allerdings beim Alten. Ihr erhaltet also fortan nicht mehr zwischen 25 und 300 Prozent der geflogenen Meilen als Prämienmeilen, sondern Eure Meilen werden nach dem folgenden Muster berechnet:
Ticketpreis + von der Miles & More Partner-Airline erhobene Zuschläge * Anzahl der Meilen pro Euro je nach Miles and More Status
Das wirft natürlich die Frage auf, wie Miles and More den Ticketpreis bzw. die erhobenen Zuschläge überhaupt berechnet, denn diese Information ist essenziell, damit nach dem neuen System die Meilengutschrift vergeben werden kann. Eine notwendige Voraussetzung ist, dass Euer Ticket von einer Lufthansa group Airline ausgestellt wurde. Das bedeutet, dass Eure Ticketnummer mit einer der folgenden Ticketnummern beginnt:
- – 220 (Lufthansa)
- – 724 (SWISS)
- – 257 (Austrian Airlines)
- – 082 (Brussels Airlines)
- + von Eurowings ausgestellt
Nur in diesen Fällen hat Miles and More Zugriff auf die Informationen zum Ticketpreis und kann demnach Eure Meilengutschrift berechnen. Einfach gesagt ist dies immer der Fall, wenn Ihr über lufthansa.com oder die Webseite einer der anderen Konzernairlines bucht. Anders sieht die Sache allerdings aus, wenn Ihr über einen anderen Buchungskanal bucht. In diesem Punkt liegt dann auch direkt die erste und gleichzeitig auch einfachste Möglichkeit dem neuen System zu entgehen.
Erste Möglichkeit: Buchung von Partner-Tickets
Damit Lufthansa und Miles and More keinen Zugriff auf die Informationen zu Eurem Ticketpreis haben, müsst Ihr darauf achten, dass Euer Ticket nicht direkt von einer Lufthansa Group Airline ausgestellt wird. Das ist relativ einfach, denn durch die Mitgliedschaft in der Star Alliance hat die Lufthansa eine Menge Partner, die auf Ihrem eigenen Ticketstock (die Zahl vor der Ticketnummer) Tickets für Lufthansa-Flüge ausstellen können.
Ihr könnt also, wenn Ihr in der Zukunft einen Lufthansa Flug buchen möchtet, darauf achten, ob dieser Flug auch von einer anderen Airline verkauft wird. Ein gutes Tool, um dies herauszufinden, ist Google Flights. Hier seht Ihr sehr übersichtlich, von wem das Ticket verkauft wird und könnt, wenn es keinen Preisunterschied gibt, das Ticket auch einfach bei einem Partner kaufen.
Die Meilengutschrift erfolgt dann nach dem alten System beziehungsweise entsprechend der Gutschriften des Partners. Ihr solltet dabei aber immer darauf achten, ob der Preisunterschied nicht höher ist, wenn Ihr das Ticket von einem Partner ausstellen lasst. Vielfach ist der Flug bei einer Buchung über einen Partner deutlich teurer, sodass sich auch die unter Umständen höhere Meilengutschrift nicht immer lohnt.
Theoretisch könnt Ihr diese Möglichkeit auch dann nutzen, wenn Ihr über Online-Reisebüros bucht. Wichtig ist dabei, dass es sich um Lufthansa-Flüge handeln, die einen United-Code haben. Im oben genannten Beispiel müsste also auch ein Online-Reisebüro den Flug unter den Flugnummern UA8829 und UA8828 verkaufen und nicht etwa als LH454 oder LH455.
Zweite Möglichkeit: Tour Operator Tarife
Eine weitere Möglichkeit, die wir derzeit noch überprüfen, ist die Nutzung von Tour Operator Tarifen, also Buchungen von Reisebüros, die neben dem Flug auch noch eine Landleistung umfassen. Diese Tarife könnt Ihr etwa über Expedia Click & Mix, bzw. neuerdings Expedia Flug & Hotel buchen. Was wir aktuell aber noch nicht genau sagen können, ist ob alle über Click & Mix gebuchten Tickets automatisch zur Gutschrift nach altem System führen. Wir werden das ganze aber prüfen und Euch dann hoffentlich sagen können, ob dies wirklich der Fall ist. Schön wäre es allemal, denn damit wird die Buchung von Tickets über Expedia Click & Mix nur mehr noch attraktiver.
Update: Unser Leser Peter hat uns in den Kommentaren mitgeteilt, dass eine Buchung über Expedia Flug & Hotel (wie Click & Mix heute heißt) nicht zur alten Meilengutschrift führt. Falls Ihr andere Erfahrungen habt, schreibt diese gerne in die Kommentare!
Dritte Möglichkeit: Wechsel des Vielfliegerprogrammes
Natürlich lässt sich für Vielflieger auch nicht ausschließen Miles and More als Programm komplett den Rücken zuzuwenden und sich nach einem neuen Programm umzuschauen. In der Star Alliance gibt es da gleich mehrere Alternativen, die sich anbieten. Unter anderem United MileagePlus, Singapore Airlines KrisFlyer oder SAS Eurobonus kommen hier in den Sinn. Alle im Details zu vergleichen würde an dieser Stelle zu weit führen, weshalb ich Euch gerne unsere ausführlichen Guides zu den Programmen ans Herz lege:
- Meilen sammeln bei United MileagePlus
- Meilen sammeln bei Singapore Airlines KrisFlyer
- Meilen sammeln bei SAS Eurobonus
Bis auf United MileagePlus schreiben alle Programm die Prämienmeilen weiterhin entsprechend der geflogenen Strecke gut und nicht nach Umsatz, wobei United im Vergleich zu Miles and More das wesentlich attraktivere Statusprogramm hat und damit den Weg zum Star Alliance Gold Status ebnet. Ihr solltet bei Eurer Entscheidung aber in jedem Fall mit einbeziehen, dass sich die Meilengutschrift bei Miles and More fortlaufend lediglich beim Fliegen verändert! Die sehr attraktiven Deals zum günstigen Sammeln von Meilen auf anderen Wegen sind weiterhin aktiv und bieten extrem lohnenswerte Deals.
Fazit zur Umgehung der neuen Meilenvergabe bei Lufthansa Miles and More
Dass das neue Miles and More System zum Sammeln von Prämienmeilen kein besonders positiver Schritt des Programmes ist, sollte den meisten klar sein. Daher kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, die neue Art der Gutschrift einfach zu umgehen. Zwar ist das nicht immer möglich, um die Möglichkeiten zu wissen kann aber durchaus wertvoll sein.
Nach Buchung über Expedia Flug+Hotel für einen Langstrecken-Flug mit LH in Business Class und Ausstellung des Tickets mit Anfangsnr. 220 ist die Meilengutschrift bei mir dennoch entfernungs- und nicht umsatzbasiert erfolgt. Ich hab meinen Augen nicht geglaubt, als ich es auf meinem M&M-Konto gesehen hab und bin nun natürlich sehr erfreut. Euer Artikel ist ja schon etwas älter. Wisst Ihr inzwischen mehr zu den Hintergründen?
Das freut mich zu hören, allerdings will ich daraus ehrlich gesagt keine Regel ableiten. Grundsätzlich sollte das zwar bei Click & Mix genau so sein, aber ich habe auch schon gegenteilige Erfahrungen gehört. Vermutlich muss man da aktuell einfach Glück haben…
Ich stehe gerade vor der Frage wo ich meine Flüge gutschreiben soll.
VCE-VIE-BKK mit Austrian in C mit Buchungsklasse P. Zurück SIN-ZRH-VCE ebenfalls in Biz und Buchungsklasse P (Flugnummer Swiss, ausführend Singapore Airlines). Ich tendiere zu Krisflyer da die Gutschrift bei M&M denke ich zu gering ausfallen wird. Eurobonus wäre eine Alternative….Was meint ihr?
Hallo Markus, ganz pauschal lässt sich das leider nicht sagen. Grundsätzlich sind EuroBonus und KrisFlyer eine gute Wahl, weil du zu beiden Programmen auch Amex Punkte transferieren kannst, um das Konto aufzufüllen. Zudem gibt es bei beiden Programmen in der Buchungsklasse P immerhin 100 Prozent der Entfernungsmeilen. Theoretisch würde ich immer eher zu SAS raten, da man hier leichter zum Status kommt, sofern das aber nicht relevant ist, würde ich es je nachdem entscheiden, bei welchem Programm die Einlösungen für mich relevanter sind.
Da ich den Krisflyer Gold über die Amex Platinum anstrebe macht Krisflyer für mich am meisten Sinn. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den Krisflyer account meiner Partnerin aufzufüllen. Soweit ich weiss lässt Amex keine Umwandlung auf das Konto einer anderen Person zu…. Evtl. habt ihr da noch einen Tip?
Hallo Markus, das ist leider richtig. Der einzige und beste Weg ist es deshalb, dass auch diene Partnerin eine Amex Kreditkarte bekommt, etwa die im ersten Jahr kostenlose Green oder Gold Card – so lässt sich dann auch ihr Konto auffüllen.
Hallo, eine Frage weil es zum Thema passt. Ha
t Lufthansa gerade Probleme bei der Meilengutschrift? Ein Flug vom 17. Juni wurde immer noch nicht gutgeschrieben und die freundliche M&M Hotline sagte mir, ich soll mich bis Ende Juli gedulden. VG Martin
Hallo Martin,
seit der Umstellung auf die umsatzbasierte Gutschrift kommt es vermehrt zu Problemen. Dadurch ist die Meilengutschrift aktuell auch verzögert. Wir hoffen, dass sich dies in den nächsten Wochen wieder ändert.
Lieben Gruß
Leo
Hallo Jan
Wollte es mal ausprobieren und habe deshalb unsere First Flüge CPH-MUC-PEK-ZRH-CPH (für ca. 2020 EUR) über Expedia Flug+Hotel gebucht. Wurde über den LH-Stock (220) ausgestellt, somit leider nicht meilenoptimiert. Kann ja die Meilen dann immer noch bei Aegean Miles and Bonus gutschreiben. Ich warte mal ab was es mit den Gerüchten um den neuen *A Status (über Gold) auf sich hat :-).
Grüsse, Pete
Hallo Peter,
danke für das Update, das ist gut zu wissen! Ich werde die entsprechende Stelle aktualisieren. Schade natürlich, aber vielleicht ist der Wechsel dann tatsächlich die bessere Wahl. 🙂
Es scheint bei diesem inzwischen nicht mehr ganz so neuen System aber noch manchmal Wege zur alten (Prämien-)Meilengutschrift zu geben. Bereits zweimal habe ich im letzten Monat für einen innerdeutschen Flug mit Eurowings Biz (Buchungsklasse J) je 1500 Prämien- und Statusmeilen erhalten. Gebucht habe ich direkt auf der EW Homepage, die Meilen dann aber bei M&M erst nach dem Flug nachtragen lassen.
Hallo Sebastian, davon habe ich auch schon gehört. Gleichzeitig habe ich aber auch schon von verschiedenen Korrekturen gehört, die dann nachträglich erfolgt sind. Es kann also sein, dass sich die Gutschrift hier nachträglich noch einmal verändert.
Vor den Buchen über einen anderen Ticketstock kann ich nur warnen. Bei IRROPS wie z.B. kurzfristig annullierten Flügen ist man oft der Dumme. Da heisst es dann schon mal: Bitte wenden Sie sich an die Airline, bei der sie gebucht haben. Viel Spass, um auf einem Non-Hub dann z.B. United zu kontaktieren und das Problem SCHNELL gelöst zu bekommen. Ist teilweise schon bei Tickets von OTAs so. Am einfachsten haben es bei Unregelmässigkeiten im Flugplan immer die, welche direkt bei der Airline gebucht haben.
Nun mag das für jemanden, der in den Urlaub fliegt, nicht gleich relevant sein wie für den, der häufig mit engem Zeitplan und ev. sogar verschiedenen Tickets und Umstiegen geschäftlich unterwegs ist.
Es ist aber etwas, dessen man sich bewusst sein sollte. Passiert was, hat man schnell am falschen Ort gespart. Ich war schon wiederholt von solchen IRROPS betroffen und schaue daher nicht nur mehr stur auf den Preis.
Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis, danke dir dafür. Diesen Aspekt hatte ich tatsächlich nicht bedacht, wobei ich hier innerhalb des Allianzverbundes generell eigentlich meist Erfahrungen gemacht habe. Unregelmäßigkeiten sind immer ein schwieriges Thema, bei dem eine Menge Dinge eine Rolle spielen. Oftmals hängt es auch vom individuellen Mitarbeiter ab, ob die Situation schnell und kompetent gelöst wird oder nicht.
Ohje…und damit wird Flugbuchung schon wieder einen Ticken komplizierter wenn man optimieren möchte :/
Leider ja, jeder der die Meilengutschrift optimieren möchte, verliert in diesem Fall.