Der Wert von Meilentickets wird von uns immer wieder gepredigt. Doch ein Aspekt kommt dabei nur sehr selten zum Tragen: Die zusätzliche Flexibilität. Diese spart einem bei Planänderungen nämlich nicht nur ein paar hundert, sondern manchmal sogar ein paar tausend Euro!

Wenn wir unsere Kalkulationen zu dem Wert von Meilen vornehmen, vergleichen wir gemeinhin den Wert eines Meilentickets mit dem günstigsten verfügbaren Tickets in derselben Reiseklasse. Schon so ergeben sich häufig Werte zwischen 2 und 5 Cent pro Meile. Doch eigentlich müsste man noch ein wenig anders vorgehen, denn Meilentickets sind teilweise eher mit flexiblen Tickets vergleichbar!

Selbst Business Class Tickets sind selten umbuchbar

Mittlerweile wissen vermutlich die meisten, dass man günstige Tickets in der Economy Class gar nicht oder nur gegen signifikante Gebühren im meist dreistelligen Bereich umbuchen kann. Dazu kommt aber noch, dass man darüber hinaus meist die sogenannte Tarifdifferenz, also den Unterschied zwischen dem Preis bei der Buchung und dem am Tag der Umbuchung bezahlen muss. Aus einem Ticket für 500 Euro kann so schnell eins für 1.500 Euro werden. Nun ist es allerdings so, dass dies längst nicht mehr nur in der Economy Class so ist. Wer, auch außerhalb eines Sales, etwa das günstigste Tickets in der Business Class bei der Lufthansa sucht, findet drei Tarife zur Auswahl:

Lufthansa Business Class Tarife

Auffällig ist hierbei, dass im “günstigsten” Tarif eine Umbuchung oder Erstattung gar nicht möglich ist. Das heißt, dass man das Ticket bei einer Planänderung nur noch verfallen lassen kann. Im knapp 400 Euro (pro Weg!) teureren Basic Plus Tarif kostet eine Erstattung oder Umbuchung 250 Euro und die eben angesprochene Tarifdifferenz. Beim teuersten Tarif, der mehr als 1.000 Euro mehr kostet als das günstigste Ticket, kostet eine Erstattung oder Umbuchung zwar nichts, die Tarifdifferenz fällt allerdings dennoch an – wenngleich diese bei diesem Tarif meist nicht mehr allzu groß ist.

Meilentickets lassen sich umbuchen und erstatten

Die Welt der Flugtickets ist natürlich zu kompliziert, um generelle Regeln abzuleiten. Wer beispielsweise ein Lufthansa Meilenschnäppchen bucht, der kann dieses generell NICHT umbuchen oder erstatten. Dieses Ticket ist also mit dem niedrigsten Tarif der Business Class vergleichbar. Wer allerdings ein regulären Meilenticket bucht, der bezahlt zum Beispiel von den oben aufgezeigten Flug nach Los Angeles pro Weg nicht 2.000 bis 3.150 Euro, sondern 55.000 Meilen und etwa 300 Euro Steuern und Gebühren:

MUC LAX

Verglichen mit den oben aufgezeigten Tarifen “verliert” man durch die Buchung des Tickets mit Meilen noch einmal etwa 7.000 bis 10.000 Meilen, die man sonst als Gutschrift erhalten würde. Rechnen wir also mit 60.000 Meilen und 300 Euro als Preis für das Meilenticket, wodurch sich die folgenden Werte einer Meile je Euro ergeben:

  • Basic Tarif (keine Umbuchung): 2,83 Cent pro Meile
  • Basic Plus Tarif (Umbuchung gegen 250 Euro Gebühr): 3,5 Cent pro Meile
  • Flex Tarif (kostenfreie Umbuchung): 4,66 Cent pro Meile

Es zeigt sich dabei, dass der “echte” Wert einer Meile eigentlich eher zwischen 3,5 und 4,66 Cent pro Meile liegen muss, denn bei einer Umbuchung von einem mit Meilen gebuchten Ticket fallen gerade einmal 50 Euro an. Damit ist eine Meilenbuchung noch einmal signifikant attraktiver als der Basic Plus Tarif, denn es handelt sich im Prinzip um ein nahezu komplett flexibles Ticket.

Bei mit Meilen gebuchten Tickets gibt es keine Tarifdifferenz

Doch es gibt noch einen weiteren Aspekt, den man in die Rechnung mit aufnehmen muss: die angesprochene Tarifdifferenz. Wer ein normales bezahltes Tickets bei der Lufthansa bucht, der muss für eine Umbuchung – unabhängig vom Tarif – immer die Tarifdifferenz zahlen. Schauen wir also darauf, dass wir das oben genannte Ticket (gebucht knapp fünf Monte vor Abflug) potenziell eine Woche vor Abflug noch einmal ändern müssen. Der Preis für das Ticket sieht eine Woche vor Abflug wie folgt aus:

Lufthansa Business Class Tarife Umbuchung

Der günstigste Tarif wird generell nicht mehr angeboten, was insofern allerdings auch irrelevant ist, da hier sowieso keine Umbuchung mehr möglich wäre. Die anderen beiden Tarife gibt es zwar noch, der Preis ist allerdings um 450 Euro (Basic Plus Tarif) beziehungsweise 100 Euro (Flex Tarif) gestiegen. Wir würden also nicht nur die Umbuchungsgebühr, sondern auch noch diese Differenz bezahlen, wenn wir uns für eine Umbuchung entscheiden. Wenn wir dagegen mit Meilen umbuchen, liegt der Preis immer noch bei den genau selben Werten:

MUC LAX Umbuchung

Der Wert pro Meile steigt bei einer Umbuchung entsprechend noch einmal an. Im Prinzip könnten wir auch spontan noch auf die First Class umbuchen und würden dann immer noch einen Wert pro Meile von 2,5 bis 3 Cent erzielen – ein ziemlich genialer Deal!

Großzügige Umbuchungen gibt es nicht nur bei Miles & More

Es würde zu weit gehen, die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen bei allen größeren Vielfliegerprogrammen aufzuzählen, Miles & More ist mit seiner großzügigen Regelung aber keineswegs allein. Blicken wir zum Beispiel auf die wichtigsten Programme, auf die man mit den Punkten einer American Express Kreditkarte bzw. dem Membership Rewards Programm Zugriff hat:

  • Asia Miles: 25 US-Dollar für Umbuchungen auf derselben Strecke mit derselben Airline (pro Segment); 100 US-Dollar für Umbuchungen auf andere Strecken mit derselben Airline (pro Ticket), 120 US-Dollar für Stornierungen (pro Ticket)
  • Delta SkyMiles: 150 US-Dollar für Stornierungen oder Umbuchung (pro Ticket)
  • Flying Blue: 45 Euro für Stornierungen oder Umbuchungen (pro Ticket)
  • SAS EuroBonus: 15 Euro für jede Umbuchung bzw. Stornierung (pro Ticket)
  • Singapore Airlines KrisFlyer: 25 US-Dollar für Umbuchungen mit Singapore Airlines / Silk Air, 50 US-Dollar für Umbuchung mit Partnern, 75 US-Dollar für Stornierungen (alle pro Ticket)

Dazu kommen je nach Programm noch einmal Sonderregeln, so lassen sich zum Beispiel bei SAS Award Tickets dann nicht mehr ändern, wenn man bereits einen Flug des Tickets angetreten hat. Bei Delta SkyMiles können Tickets nur maximal bis 72 Stunden vor Abflug storniert oder geändert werden, auch bei anderen Programmen gibt es vergleichbare Regeln mit 24 Stunden vor Abflug.

Garuda Indonesia Business Class Airbus A330 Sitz 4

Je nachdem, wo Ihr bucht, solltet Ihr Euch deshalb unbedingt über die Regeln zu Stornierungen und Umbuchungen informieren, wenngleich die Regelungen im Vergleich zu bezahlten Tickets eigentlich in jedem Fall sehr großzügig sind. Attraktiv ist zudem bei vielen Programmen eine Sonderregl: Bis 24 Stunden nach Buchung des jeweiligen Tickets könnt Ihr dieses gewöhnlich kostenfrei stornieren oder umbuchen, so beispielsweise bei Delta SkyMiles und Miles & More. Das gilt für online und telefonisch gebuchte Tickets gleichermaßen!

Umbuchungen funktionieren in der Praxis überraschend problemlos

In den letzten Wochen und Monaten fand ich mich mehrfach in Situationen wieder, in denen ich Flüge umbuchen musste. Zuerst musste ich einen Flug in der Austrian Airlines Business Class (gebucht über Miles & More stornieren) und habe stattdessen einen Flug in der Air France Business Class bei Delta SkyMiles gebucht, den ich dann ebenfalls stornieren musste – kostenfrei innerhalb von 24 Stunden nach Buchung. Stattdessen habe ich dann einen Flug in der China Airlines Business Class gebucht.

China Airlines Business Class Airbus A350 Sitz

Bei meinem folgenden Trip nach Asien musste ich zuerst mein SAS Award Ticket wegen einer Planänderung stornieren und habe stattdessen ein bezahltes Ticket in der Eurowings Best Class sowie ein Award Ticket bei Singapore Airlines über Miles & More gebucht. Dieses wiederum musste ich auf Grund einer Erkrankung am Vortag ändern, was anfangs wegen der Verfügbarkeit etwas schwierig war. Nach kurzem Hin und Her war dann aber doch der passende Award Platz gefunden, nicht nur für mich, sondern auch für meine Begleitung – zwar kostete mich dieser Spaß noch einmal 50 Euro pro Person, bei einem bezahlten Ticket wären es aber mehrere hundert oder gar tausend Euro gewesen.

Fazit zur Umbuchung und Stornierung von Meilentickets

Mir war immer bewusst, dass Meilentickets eine besondere Flexibilität mit sich bringen. Nachdem ich nun allerdings mehrfach selbst betroffen war, ist mir dieser Wert erst wirklich bewusst geworden. Wer ebenfalls einen hohen Wert auf Flexibilität legt und sich ungerne früh festlegt, der sollte seine Tickets zukünftig unbedingt mit Meilen buchen. Abgesehen von Sondertickets wie den Meilenschnäppchen lohnt sich der Einsatz der Meilen für flexible Tickets eigentlich immer!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Leider wurde nicht erwähnt, dass Verfügbarkeiten auf gefragten Strecken sehr schlecht sind. Somit ist dann die Umbuchung rein theoretisch günstig aber praktisch gar nicht möglich.

    • Hallo Rainer, auf welche gefragten Strecken beziehst du dich denn? Ich habe in meinem Beispiel bewusst zwei äußerst gefragte Ziele, San Francisco und Bangkok gewählt. In beiden Fällen gab es bei Buchung eines Fluges innerhalb der nächsten sieben Tage (für eine kurzfristige Umbuchung) relevant jeweils sechs von sieben Tagen passende Verfügbarkeit, entweder für einen Direktflug oder einen Flug mit kurzem Stop in Frankfurt / Zürich etc. So richtig nachvollziehen kann ich dein Argument also nicht wirklich.

    • Auch zB Swiss : Bkk und Havanna ( Edelweiss , Codeshare mit Swiss)
      Im Moment ist sicher BKK kein Problem aber im Nov-Dez und Feb; ich schaue primär First ; ich habe bereits Buchungen f Bkk , die aber in Zeitraum +/- 3 Tagen nicht änderbar sind ; HAV hatte ich schon mal in Business mit WK aber zB Ende Okt , Anf Nov nicht zu bekommen; muss auf IB ausweichen( Kaufticket)
      Anmerkung : TG und LH Business will ich nicht , LX Business ist recht ok aber auch kaum zu bekommen ( Nov, dez, Jan, Feb)

      • Hallo Rainer, das lässt aber auch keinen fairen Vergleich zu. Edelweiss fliegt gerade einmal zwei Mal pro Woche nach Havanna, die Business hat zudem gerade einmal 27 Sitze, sodass hier natürlich die Verfügbarkeit stark eingeschränkt ist.

        Dasselbe gilt selbstredend für die First Class, hier kosten dafür allerdings auch bezahlte Tickets im Vergleich ein Vermögen. Man muss da meiner Meinung nach auch fair vergleichen, die Verfügbarkeit ist im Großen und Ganzen aber auch nach Bangkok zu jeder Jahreszeit durchaus gut. Vielleicht nicht jeden Tag in First, aber mit ein wenig Flexibilität findet man in Business auch kurzfristig was.

Alle Kommentare anzeigen (1)