Mit dem 3 Regionen Award von Miles and More könnt Ihr Eure Meilen bei geschickter Buchung sehr lukrativ einsetzen. Im Idealfall kann diese Prämie sogar eine der besten Einlösungen von Miles & More Meilen überhaupt darstellen.
Was eine 3 Regionen Flugprämie überhaupt ist, wie genau die Bedingungen sind und welche Strecken am meisten Sinn ergeben, erfahrt Ihr in dieser Folge von Meilenmagie.
Was ist ein 3 Regionen Award?
Wenn Ihr bei der Buchung eines Miles and More Awards drei Zonen berührt, dann handelt es sich bei dem Prämienflug um einen sogenannten 3 Regionen Award. Ein Beispiel wäre ein Flug über Asien nach Australien, da Ihr hier die drei Zonen Europa, Asien und Ozeanien berührt. Auch ein Flug über Nordamerika nach Südamerika wäre ein 3 Regionen Award, während ein Flug über New York nach Los Angeles nur zwei Zonen berührt.
Dabei dürft Ihr pro Richtung 3 Regionen kombinieren, womit Ihr auf dem Hinflug eine andere Region als auf dem Rückflug wählen dürft. Ein Hinflug nach Australien könnte Euch somit über Südostasien führen, während Ihr auf dem Rückflug über den Fernen Osten bucht.
Das ist deshalb so interessant, weil Ihr bei der Buchung eines Hin- und Rückfluges pro Richtung einen Stopover einbauen dürft. So könnt Ihr bei unserem Beispiel je mehrere Tage in Singapur und Tokio verbringen, ohne einen Aufpreis zu zahlen. Insgesamt dürft Ihr pro Richtung maximal vier Flugsegmente verwenden, was vor allem bei Flügen zu entfernteren Zielen relevant werden dürfte.
Innerhalb der Zielregion könnt Ihr auch einen sogenannten Open-Jaw anwenden. Dabei könntet Ihr zum Beispiel nach Auckland auf der Neuseeländischen Nordinsel fliegen, und von Queenstown auf der Südinsel wieder zurückfliegen, ohne einen Aufpreis zu zahlen. Mehr zu den Routing-Regeln bei Miles and More findet Ihr in unserem Meilenmagie-Guide zu diesem Thema!
Beachten müsst Ihr, dass Ihr nicht Pazifik und Atlantik zusammen überqueren dürft. Auch wenn der Flug von Europa via USA nach Ozeanien nicht viel länger als via Asien ist – da Ihr hier Atlantik und Pazifik überquert, müsst Ihr die deutlich teurere ‘Around the World‘-Prämie wählen.
Wie viele Meilen brauche ich für einen 3 Regionen Award?
Die Einlösung ist gestaffelt nach Economy, Business, First und seit neuestem auch Premium Economy Class. Folgende Meilenpreise gelten für einen Hin- und Rückflug, bei One-Way Flügen zahlt Ihr jeweils die Hälfte:
- Economy Class: 100.000 Meilen
- Premium Economy Class: 140.000 Meilen
- Business Class: 195.000 Meilen
- First Class: 310.000 Meilen
Je nach Abflugort und Ziel erwarten Euch zusätzlich unterschiedlich hohe Steuern & Gebühren. Zusätzlich müsst Ihr beachten, dass Ihr als Senator oder HON keinen Companion Award nutzen könnt, wenn Ihr mit Airlines fliegt, die nicht Teil der Lufthansa Group sind.

Übrigens: Um auch im Alltag Meilen zu sammeln und zudem von einem sofortigen Meilenbonus zu profitieren, ergibt die Nutzung Miles and More Kreditkarte Sinn.
Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold
- Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
- Kostenloser Avis Prefered Status

Was ist die lukrativste Einlösung?
Durch die großzügige Regelung mit Stop-Over und Open Jaw am Zielort, könnt Ihr bei Flügen nach Ozeanien gleich mehrere Orte auf einmal entdecken. Sehr lukrativ ist somit zum Beispiel ein Flug von Frankfurt via Bangkok nach Sydney und zurück von Melbourne via Tokyo zurück nach Europa – hier könnt Ihr gleich vier interessante Städte entdecken.
Noch lukrativer wird es, wenn Ihr statt in Europa in Asien, am besten in Hongkong startet. Durch lokale Gesetze darf bei einem Start in Hongkong kein Treibstoffzuschlag erhoben werden – fliegt Ihr also zum Beispiel von Hongkong über Europa nach Südamerika, habt Ihr angenehme Flüge und zahlt einen sehr niedrigen Zuschlag.
Deutlich weniger lukrativ wird es, wenn Ihr Zonen die eigentlich nah beieinander liegen miteinander kombiniert. Fliegt Ihr zum Beispiel über Bangkok nach Tokyo, zahlt Ihr die gleiche Anzahl an Meilen wie für Flüge nach Neuseeland, da Ihr auch hier drei Zonen kombiniert. Hiervon sollte man somit absehen und stattdessen bezahlte Flüge vor Ort zusätzlich buchen.
Grundsätzlich würde ich diese Flugprämie wie die allermeisten nur in der Business und First Class empfehlen – durch die hohen Meilenpreise und zusätzlich zu zahlende Steuern & Gebühren ist der Einsatz bei Economy Flügen selten sinnvoll.
Wie buche ich einen 3 Regionen Award?
Buchen könnt Ihr den 3 Regionen Award teilweise online, auf jeden Fall aber über die Hotline. Beachtet dabei, dass die Verfügbarkeit bei einigen Partner-Airlines eher schlecht ist und Ihr bei den Flugzeiten einige Kompromisse eingehen müsst. Erfahrungsgemäß ist die Verfügbarkeit aber zum Beispiel bei Thai Airways in allen Reiseklassen sehr gut. Wir haben Euch an anderer Stelle bereits ausführlich erklärt, wie Ihr Verfügbarkeiten für Star Alliance Flugprämien finden könnt.
3 Regionen Awards bei Miles and More – Fazit
Bei geschickter Buchung könnt Ihr mit der 3 Regionen Flugprämie eine sehr lukrative Einlösung erwischen und viele Orte auf einmal entdecken. Wer nicht gerade in Hongkong starten möchte, muss hier zwar größere Zuschläge erwarten, doch dies kann sich durchaus lohnen.
Alle reisetopia Guides zu Miles & More:
- Alle Informationen zu Lufthansa Miles & More (Übersichtsseite)
- Meilen sammeln bei Miles and More
- Alles zum Lufthansa Frequent Traveller Status
- Alles zum Lufthansa Senator Status
- Alles zum Lufthansa HON Circle Status
- Den Lufthansa Senator Status günstig erreichen
- Den Frequent Traveller Status günstig erreichen
- Der Wert einer Miles and More Meile
- Die verschiedenen Meilenarten bei Miles and More
- Die Statuslevel bei der Lufthansa
- Die Statusvorteile bei Miles and More
- Kann ich Miles and More Prämienflüge umbuchen und stornieren?
- Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?
- Lohnt sich die Payback Kreditkarte?
- Meilenmagie: Der 3 Regionen Award bei Miles & More
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge ab Brasilien und Asien
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge mit Thai Airways
- Meilenmagie: Stopover und Open-Jaw bei Miles & More
- Welche Airlines sind Teil von Miles and More?
- Wie kann ich Meilen bei Miles & More kaufen?
- Wie lassen sich Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen?
- Wie suche ich nach Prämienflügen bei Miles and More?
- Wie funktioniert die Einlösung von Miles and More eVouchern?
- Die besten Miles and More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles and More Einlösungen über 100.000 Meilen
- Meilenmagie: Miles and More Meilen bei SPG kaufen
- Alle Zeitschriften zum Miles and More Meilen sammeln
- Bei welchen Fluggesellschaften kann man Miles & More Meilen sammeln?
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge nach Hawaii
Hallo allerseits,
wäre das folgende Routing mit einem 3-Regionen Award grundsätzlich möglich: Beginn in USA (z.B. EWR/JFK) – SIN (Stopover) – HKG (Zielort) – BKK (Stopover) – DXB (Stopover) – ZRH (Transfer) – DUS.
Ist es richtig, dass ich einer Region (z.B. Europa) beliebig Unterbrechungen einbauen könnte, a. wenn ich am Umsteigeort nicht länger als 24h bleibe, und ich b. natürlich die entsprechenden Verfügbarkeiten finde. Oder muss ich z.B. die Weiterreise immer innerhalb des gleichen Tages fortsetzen? Danke für eine Antwort im Voraus! Beste Grüße
Hallo Hartmut, bitte entschuldige uns die späte Rückmeldung. Leider kenne ich mich mit der Drei-Regionen-Prämie auch nicht so gut aus, habe ich mich aber gerade ins Thema gelesen. In Deinem Beispiel wäre New York die Startregion (Amerika), Singapur die Zwischenlandungsregion und Hongkong die Zielregion (beides Asien). Da es sich aber beides in Asien befindet, macht die Anwendung des Drei-Regionen-Awards wenig Sinn. Ich würde stattdessen vorschlagen, die Zwischenlandungsregion (Europa oder Naher Osten oder weiter weg bspw.) auszuwählen, da der Preis für das Ticket immer gleich bleibt. Beliebig viele Zwischenstopps sind meiner Meinung nach nicht möglich. Bei Deiner Idee würde ein “Rund-um-die-Welt”-Ticket aber vielleicht auch mehr Sinn ergeben, um mehr Zwischenstopps mitnehmen zu können. Solltest Du das Drei-Regionen-Ticket aber beibehalten wollen, könntest Du nur einen Zwischenstopp in Bangkok oder Dubai einlegen.
Und wieder was Neues gelernt.
Ich plane nun die Nutzung des 3-Zonen Awards nach Australien.
Geplant ist : HAM-VIE-NRT (STOP) NRT-SIN-SYD——BNE-SIN-ZRH-HAM
Leider gibt es momentan keine Verfügbarkeiten direkt von Tokio nach SYD oder BNE…Einen Stopover wollen wir nur auf dem Hinweg machen.
Das müsste doch klappen, oder übersehe ich da was?
Eine Frage noch. Award tickets nach AUS kosten 195.000 dagegen 3-Zonen tickets nur 185.000?
Gruß,
Danke,
Lutz
Lutz, solange Du die Award-Regeln (4 Segmente pro Richtung, Stopover nicht in der Abflugregion, etc.) einhältst, spricht da nichts gegen.
Nach der neuesten Meilentabelle kostet der D-AUS 192.000 Meilen, der 3-Zonen-Award 195.000 Meilen.
Ah da war ja ein change… Danke.
Habe ich das richtig verstanden, dass man auch bei seinen Stopovers Open Jaws einbauen kann?
Wäre folgendes Routing prinzipiell eine gültige 3 Regionen Prämie?
FRA – SIN (Stopover)
Landweg SIN – BKK
BKK – AKL (Ziel)
AKL – HND (Stopover)
Land-/Seeweg HND – ICN
ICN – FRA
Also rein theoretisch mal, ich hab nicht nach Verfügbarkeiten o.ä. geschaut.
Jannik, nicht ganz richtig: das Schlüsselwort heißt “im Zielgebiet”. Dort darfst Du Deinen Open Jaw einbauen (zum Beispiel nach Auckland fliegen und von Christchurch zurück). Unterwegs dürfen die Routen nicht unterbrochen werden. Also, ein Beispielrouting dürfte so aussehen:
FRA-SIN (Stopover) SIN-BKK-SIN (separates Ticket) SIN-AKL (Open Jaw) CHC-HND (Stopover) HND-ICN-HND (separates Ticket) HND-FRA
Solche ein Routing mit zwei separat gebuchten Tickets mittendrin ist durchaus machbar.
Warum kostet ein Awardticket Europa – Australien in F laut ab 09.05.19 gültiger Tabelle 302.000 Meilen und das 3 Regionen-Ticket, für welches ihr im Text die Beispiel-Strecke Europa Australien nehmt, 310.000?
Peter, wenn man es ganz genau nimmt, gilt der Wert von 302.000 Meilen für einen Direktflug Europa – Australien; der Preis von 310.000 Meilen gilt für eine Umsteigeverbindung. Da Miles and More momentan keine Direktverbindung anbieten kann, bleibt abzuwarten, wie die Hotline auf solche Anfragen reagiert. Ich hatte bei meiner schnellen Suche kein Glück, irgendwelche First-Verfügbarkeiten zu finden.
Liebe Grüße, Carsten
Hallo,
ich suche eure Unterstützung bzgl. der überlegten Reise wie folgt:
1. HAJ / BER → FRA → EZE (alles LH), stopover / layout
2. EZE → MDZ / SCL (wenn über M&M buchbar)
3. ANT → LIM (wenn über M&M buchbar), stopover
4. LIM → GRU (wenn über M&M buchbar, layover) → ZRH (LX) → HAJ / BER (LX)
Frage: Was wäre die optimale Buchungsstrategie unter Berücksichtigung von:
— dem Companien Award über SEN
— den Layovers / Stopovers (wie oben dargestellt) bzgl. 2-/3-Regionen Ticket (Oneway vs. Return)
— der ggf. unterschiedlichen Anreise nach FRA & Rückreise von ZRH bei Person A vs. Person B
— Segmenten, die ggf. gar nicht über M&M buchbar sind?
Besten Dank!
Emick
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass wir eine so komplexe Anfrage leider nicht beantworten können, da uns hierfür schlicht die Zeit fehlt. Das ist eher ein Thema für ein spezialisiertes Reisebüro. Sofern du dahingehend einen guten Tipp brauchst, schreib mir gerne kurz an [email protected] und ich gebe das entsprechend weiter!
Theoretisch klingt das alles ganz gut.
Allerdings sind die Verfügbarkeiten für MM Prämienflüge nicht nur bei den Partnern sondern auch bei LH und Swiss gerade auf den langen Strecken sehr schlecht. Je lukrativerdie Meilen eingesetzt werden, desto schlechter die Verfügbarkeit.
Hong Kong ist mit Cathay nun von HK nach Australien auch Teil des MM Routings. Allerdings sind auch hier wieder die Verfügbarkeiten entweder sehr gering oder werden gar nicht angeboten.
Die Regeln sind aus meiner Sicht nur deshalb so gut, weil es eher eine theoretische Überlegung ist. Vorrang haben zahlende Kunden.
Was mir beim suchen von Flügen geholfen hat, war das United Flugtool. Aber oft stimmen die angezeigten Flüge nicht mit dem überein was der Agent am Telefon verfügbar hat.
Viel Glück allen beim Routing!
Hallo Ann, es ist tatsächlich korrekt, dass es nicht ganz einfach ist, auf den Strecken nach Australien und Neuseeland Verfügbarkeit zu finden. Wer sich allerdings ein wenig damit beschäftigt, findet durchaus die eine oder andere sinnvolle Option. Man muss dafür auch ein wenig rumspielen und z.B. eine Verbindung mit Lufthansa nach China und von dort weiter nach Neuseeland probieren, alternativ hat Thai Airways via Bangkok meist eine sehr gute Verfügbarkeit. Die Strecken mit Cathahy Pacific über Hongkong sowie mit Singapore Airlines über Singapur sind oft etwas schwieriger, aber in der Business Class zumindest machbar. First Class ist dagegen nur in wenigen Ausnahmefällen wirklich machbar, auch dann fast nur mit Thai Airways.
Hallo Moritz,
ich befasse mich auch gerade mit dem Thema Oneway-3-Regionen-Award und war der Meinung, dass die Oneway-Variante KEINEN Stopover erlaubt. Hast Du anders lautende Erfahrungen / Informationen (was gut für meine Pläne wäre…)?
Erik
Hey Erik, das hatte ich im Artikel etwas unklar geschrieben – ein Stopover ist, wie du schon richtig geschrieben hast, ausschließlich bei einem Hin- und Rückflug erlaubt. Ich habe das noch einmal im Artikel klargestellt, danke für deinen Kommentar!
LG Moritz
Hallo Moritz, danke für die Antwort! Könnte ich dann bei einem Flug nach Australien (wenn Hin- und Rückflug getrennt gebucht werden) auf dem Hinflug z.B. in Singapur stoppen und auf dem Rückflug in Los Angeles? Dann hätte ich einen Round-the-World Flug zu einem attraktiven Preis.
Hallo Michael, ich will jetzt nicht nein sagen, weil ich zuletzt überraschenderweise solche Optionen (ohne Stop-Over) in der Online-Suche gefunden habe, aber eigentlich sollte dies bei einem 3-Zonen-Awrad ausgeschlossen sein. Wie Moritz in seinem Artikel geschrieben hat: Eine Überquerung von beiden großen Ozeanen ist bei einem 3-Regionen-Award nicht möglich. Ob sich das aktuell über die Online-Suche manipulieren lässt, kann ich dir allerdings nicht sagen. Einen Stop-Over wirst du so aber leider nicht eingebucht bekommen.
Danke für den interessanten Beitrag. Kann man bei dem 3 Regionen Award auch nur den Hinflug buchen für den halben Meilenwert buchen?
Hallo Michael, einen 3 Regionen Award kannst du problemlos auch als oneway-Flug buchen. Nach Australien fallen dann zum Beispiel 92.000 Meilen für einen einfachen Flug in der Business Class an, 145.000 Meilen in der First Class. Bei einem oneway kannst du entsprechend aber natürlich auch nur einen Stop-Over einbauen.