Der Flughafen Berlin Brandenburg wird mit dem Nah- und Fernverkehr sehr gut zu erreichen sein, wie neue Details zu den Anreise-Möglichkeiten des BER nun verdeutlichen. Eine Übersicht.

Nachdem wir bereits über die Aufteilung der Airlines und die bisher bekannten Details über die Lounges am BER berichteten, sind nun auch die genauen Anreise-Möglichkeiten per Bahn und Bus bekannt, die wir Euch hier vorstellen wollen. Dabei gibt es via Bahn und Bus zahlreiche Optionen den neuen Flughafen Berlin Brandenburg zu erreichen. Diese reichen vom IC, über die Regionalbahn, S-Bahn, bis hin zu den Fernbussen und BVG-Linien.

Vom InterCity bis zum Bus

Dabei wird es nicht nur von und zum Flughafen einige Verbindungen geben, sondern auch zwischen den Terminals. So verkehren zwischen dem Terminal 1 und 2, von und zum Terminal 5 (dann der ehemalige Flughafen Schönefeld). Hier verkehren die S-Bahnen S9, S45 und die Expressbusse X7 und X71. Die S-Bahnen fahren dabei sechs mal in der Stunde zwischen den Terminals, während der X7 zwölf und der X71 drei mal stündlich die drei Terminals miteinander verbinden. Die Fahrtzeit zwischen diesen wird mit etwa acht Minuten angegeben.

Zur Anreise mit dem Nahverkehr gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit Bahn und Bus. Darunter einige Regionalbahnen, S-Bahnen und Busse. Folgend eine Übersicht über die Linien zu den jeweiligen Terminals:

BER Anreise 1

Ab der Berliner Innenstadt gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, um den BER ganz einfach und schnell zu erreichen, wie die folgende Übersicht zeigt:

BER Anreise 2

Auch der Norden Berlin, sowie die Außenbezirke werden gut mit dem Flughafen Berlin Brandenburg verbunden sein, wie folgend zu sehen ist:

BER Anreise 4

Genauso sollen auch Potsdam und das nähere Umfeld des neuen Hauptstadt-Flughafens gut mit diesem vernetzt sein:

BER Anreise 5

Folgend die genaue Übersicht der Linien und Taktungen für die Anreise mit Bahn und Bus:

Bahn:

BER Anreise 3

Bus:

BER Anreise 6

Außerdem findet Ihr folgend eine Übersicht über die Haltestellen und Streckenführungen am BER:

BER Anreise 7
BER Anreise 8
BER Anreise 9
BER Anreise 10

Wie ihr seht, sind die Details schon relativ präzise und doch umfrangreicher, als zuerst komuniziert bzw. von vielen Berlinern gedacht.

Fazit zu den Anreise-Möglichkeiten des BER

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg, der im Oktober endlich eröffnet werden soll, wird von da an eine offensichtlich sehr gute Konnektivität vorweisen können, was natürlich sehr zu begrüßen ist. Vom Fern- bis zum Nahverkehr, von der Berliner Innenstadt, den Außenbezirken und dem Umland, zu weiter entfernten Städten, dürfte der BER sehr gut zu erreichen sein und die Anreise sich die Anreise besonders mit Bahn und Bahn als sehr einfach und bequem erweisen. Was haltet Ihr von der Anbindung?

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Max saß irgendwann häufiger in einem Flugzeug als in einer Straßenbahn, und kam so nicht umhin sich immer mehr mit den Themen rund um das Sammeln von Meilen, sowie den besten Flug- und Reisedeals zu beschäftigen. Auf reisetopia teilt er mit euch die neusten Deals und wichtigsten Tipps!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Für einmal im Jahr nach Malle fliegen vielleicht ok, für Vielflieger eine Katastrophe.
    Das Rückgrat dieses Konzepts sind die bereits bestehenden Pendlerzüge RE7 und RB14, die jetzt schon zu Spitzenzeiten überfüllt, häufig verspätet und nicht auf Reisende mit viel Gepäck ausgelegt sind. Ohne einen Expresszug zwischen Hbf und BER im 10-Minuten-Takt ist das Chaos vorprogrammiert. Da kann man Corona nur danken, dass zur Zeit eh niemand fliegt.

    • Das finde ich ehrlich gesagt ein wenig überkritisch. Die Anbindung über den neuen Flughafenexpress (via Gesundbrunnen) sollte die Strecken nochmal entlasten, zumal weder die RB14 noch der RE7 in meiner Erfahrung enorm voll wären. Das kommt sicher ein wenig auf die Uhrzeit an, aber da sind andere Pendlerzüge sicher mehr betroffen. Sicher richtig ist, dass beide Zugtypen nicht für den klassischen Flughafenverkehr ausgelegt sind. Man kritisiert Berlin ja immer wieder gerne für alles Mögliche, aber die Flughafen-Anbindung per Zug ist signifikant besser als das, was die allermeisten anderen Airports zu bieten haben (sofern sie denn überhaupt eine Bahnanbindung haben).

  • Bei der hier angegebenen Kalkulation sind offensichtlich die ständigen Streckensperrungen bei der S-Bahn (nicht nur bei Sturm und Schnee …) unberücksichtigt geblieben. So wird seit Jahren jedes Jahr – über Monate – der nördliche Teil der S2 nur mit unzuverlässig verkehrenden Bussen betrieben, die noch nicht einmal alle auf der Strecke gelegenen Bahnhöfe (z.B. Röntgental) anfahren. Allein die Suche der ständig an andere Orte verlegten SEV-Haltestellen mit Reisegepäck ist wohl kaum empfehlenswert.

Alle Kommentare anzeigen (1)