Der aktuelle Bonus von 55.000 Punkten für die Amex Platinum ist das wohl attraktivste Kreditkarten-Angebot derzeit, das steht außer Frage. Aufgrund des Coronavirus ist das Thema Reisen seit mehreren Monaten nun aber im auf und ab. Dabei stellt sich die Frage: Sollte man das Angebot jetzt trotzdem nutzen?
Die Amex Platinum Card gilt als eine der besten Reise-Kreditkarten Deutschlands. Die vielen Vorteile sind unbestritten für Weltentdecker viel wert und kompensieren die Jahresgebühr für viele Inhaber deutlich. Dazu kommt der aktuelle Willkommensbonus von 55.000 Membership Rewards Punkten, die man unter anderem für viele attraktive Prämienflüge in der Business oder First Class einlösen kann. Die Corona-Pandemie schreckt Euch jedoch vielleicht berechtigterweise ab? Wir klären die Frage, ob sich die Beantragung jetzt dennoch lohnt.
Meilen und Punkte sind das beste Investment in zukünftige Reisen
Der vernünftige erste Blick auf die Situation aktuell zeigt, dass Reisen und auch die Planung solcher momentan nicht der Fokus sein sollte. In Bezug auf eine Kreditkarte, die besonders auf Reisen zahlreiche Vorteile bietet, gilt dieses Argument natürlich auch, oder? Nicht unbedingt, denn man sollte nicht vergessen, dass der größte Reiz bei der Beantragung der Amex Platinum momentan der erhöhte Bonus von 55.000 Punkten ist. Und genau dadurch kommt ein ganz entscheidender Aspekt ins Spiel: Den Bonus nutzt Ihr, genau wie die Punkte, die Ihr über den Umsatz mit der Kreditkarte generiert, zu 99 Prozent nicht morgen und wahrscheinlich auch nicht in einem oder zwei Monaten.
Das Spiel rund um Meilen und Punkte ist ein Marathon, kein Sprint. Der größte Wert liegt darin, dass man bei den richtigen Angeboten dann zuschlägt, wenn sie den besten Wert versprechen. Darüber hinaus entfesselt Ihr den echten Wert von Meilen, wenn Ihr die Punkte über einen längeren Zeitraum sammelt und genau dann einlöst, wenn es für Euch am besten passt. Das kann in drei, sechs oder auch zwölf Monaten sein. Diesen Umstand hat Moritz auch in seinem Artikel über Meilen und Punkte während Zeiten von Corona schon ausführlich beleuchtet.

Klar ist aber, dass Ihr jetzt gerade eine Chance habt, viele Meilen mit einem guten Gesamtangebot zu sammeln. Wenn Ihr also dieses Angebot nicht wahrnehmt und Euch, sobald das Reisen wieder vollumfänglich möglich ist, für die Karte entscheidet, kostet Euch das effektiv die Differenz zwischen den aktuellen 75.000 Punkten und dem Bonus, den Ihr dann erhalten werdet (wahrscheinlich 30.000 bis 40.000 Punkte). Zudem verliert Ihr die Punkte, die Ihr bis dahin mit Eurem Umsatz sammeln würdet.
Zu den Punkten und deren Wert sollte auch noch gesagt werden, dass Ihr mit Amex Punkten erstaunlich gut gegen so eine Krise gewappnet seid. Während Airlines und damit auch Meilen derer Vielfliegerprogramme in einer solchen Krise schnell ins Straucheln geraten, und dadurch jeglichen Wert verlieren können (siehe airberlin), ist das bei Amex eher unwahrscheinlich. Neben der Größe des Unternehmens ist das Kerngeschäft von der Krise bei Weitem nicht so stark bedroht wie das von Reise-Anbietern.
Dazu kommt: Nach der letzten großen Wirtschaftskrise im Jahr 2008 waren Meilen so viel wert wie nie zuvor, da die Fluggesellschaften alles daran gesetzt haben, um Kunden in die Maschinen zu bekommen. Möglicherweise wird es denselben Effekt auch nach dieser Krise geben, sodass die Punkte von Amex am Ende sogar mehr Wert sein könnten als vor der Krise. Natürlich ist das gewissermaßen Spekulation, aber aktuell erscheint es wahrscheinlicher, dass die Punkte einen größeren Wert haben werden, als vor der Krise – dann hätte man sogar doppelt gewonnen.
Die beste Reisekreditkarte in Zeiten ohne Reisen
Wir zeigen Euch in allen Artikeln rund um die Amex Platinum, dass sich diese wegen des Bonus und des Sammelns von Meilen im Alltag, keineswegs aber nur deshalb, extrem lohnt. Schließlich erwarten Euch mit dem Kartenportfolio eine Menge anderer Vorteile wie zwei Priority Pass Mitgliedschaften, Reiseguthaben und einiges mehr. Fakt ist auch, dass Ihr diese Vorteile im Wert von einigen Hundert Euro pro Jahr aktuell nicht oder nur deutlich weniger nutzen könnt – schlicht und ergreifend, weil weniger Reisen möglich sind.
Dabei kommt es im Rahmen der eingangs erwähnten Frage darauf an, was Eure persönliche Meinung zu der Zukunft von Reisen ist – also kurz gesagt: Wie lange dauert es, bis Reisen wieder vollumfänglich möglich sind und man die Vorteile der Amex Platinum wieder rege nutzen kann? Seit den Öffnungen für den Tourismus innerhalb Europas hat sich diese Frage zumindest teilweise geklärt, dennoch ist das Leistungspaket natürlich nicht komplett nutzbar. Jegliche Antworten auf diese Frage sind Spekulationen, absehen kann das niemand so wirklich. Klar ist aber, dass mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit das Ganze zumindest irgendwann in den nächsten Monaten vorbeigehen wird und wir die Welt wieder bereisen werden – und wer will da nicht auf Lounge-Zugang, Versicherungen und mehr zählen können? 😉
Zwei Dinge sind aus dieser Argumentation und der Wertkalkulation aber gewissermaßen herauszunehmen. Erstens das Reiseguthaben, welches man mit den Punkten durchaus gleichsetzen kann. Dieses muss nämlich erst dann eingelöst werden, wenn Ihr es wollt (im Rahmen der Gültigkeit von einem Jahr). Solange Ihr also davon ausgeht, dass Ihr es innerhalb der nächsten zwölf Monate einlösen könnt (für ein Datum weit in der Zukunft ab dem Einlösungsdatum), ist der Wert dessen auch nicht beeinträchtigt.
Zweitens sollte man den Wert der Versicherungen gerade in Zeiten von Corona beleuchten. Wie Ihr in unserem Artikel zu den Amex Versicherungen während der aktuellen Krise lest, werdet Ihr sehen, welchen Wert diese für bereits gebuchte Reisen haben können. Ich jedenfalls möchte nicht auf diesen Schutz verzichten.
Kulanz von Amex in der Krise beeinflussen die Kalkulation zusätzlich
Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Fakt rund um die Amex Platinum in der Coronakrise, den man nicht außer Acht lassen sollte: die Kulanz von Amex während der schwierigen Zeit der Krise. Rückblickend kann man wirklich sagen: Sehr schade für alle, die im April keine Karte beantragt haben, denn so attraktiv wie während der letzten Monate war die Karte wohl noch nie.
40.000 Punkte Bonus als Kulanz für ausgefallene Vorteile, insgeesamt 475 Euro Shopping-Guthaben für diverse Online-Shops, doppelte Punkte für alle Zahlungen und eine bessere Ratio für Einlösungen von Punkten für mehrere Monate. Natürlich kann man nicht sicher davon ausgehen, dass dies bei einem erneuten Lockdown genau so laufen würde. Trotzdem sind die Kulanzregelungen von Amex während der Coronakrise absolut ein Grund dafür, sich keine Sorgen um ausgefallene Vorteile und einen schlechteren Gegenwert der Karte in schwierigen Zeiten zu machen.
Sollte ich die Amex Platinum momentan beantragen?
Wie üblich bei solchen Dingen ist die Antwort auf diese Frage: Es kommt darauf an. Jeder muss selbst entscheiden, ob sich die Investition in die Kreditkarte lohnt. Der wichtigste Faktor ist wohl die persönliche Beurteilung darüber, wann das Reisen wieder vollumfänglich möglich sein wird. Der persönliche “best guess” ist also die Entscheidungsbasis.
Dennoch möchte ich einige Empfehlungen darüber abgeben, wann sich die Investition lohnen könnte. Jeder, der vor der Coronakrise sehr gerne und regelmäßig Urlaub gemacht hat, und dies auch nach der Krise wieder vorhat, wird durch das nicht Wahrnehmen des Bonus mehr verlieren, als wenn er anschließend die Karte mit einem schlechteren Bonus erhält. Auch wenn Ihr das Thema Amex Platinum, völlig verständlich, im Rahmen der Krise abgehakt hattet, wäre es sinnvoll sich noch mal darüber Gedanken zu machen. Wie lange werden nur Reisen innerhalb Europas möglich sein und wann kann man wieder auf Fernreisen gehen? Wie sieht Eure eigene Meilen-Strategie während der Coronakrise aus? Denn gerade die Meilen-Strategie ist von den aktuellen Veränderungen bei Weitem nicht so stark betroffen, wie das Reisen selbst.
Es gibt trotzdem auch Situationen, in denen ich Euch davon abraten würde, die Karte jetzt zu beantragen. Falls Ihr infolge der Coronakrise mit einer finanziell angespannteren Situation in den nächsten Monaten rechnen müsst, rate ich Euch eher von der Beantragung ab. 55 Euro pro Monat sind sicherlich nicht wenig, sodass man auf diese lieber verzichten sollte – selbst wenn man normalerweise dauerhaft reist und die Gebühr gut angelegt ist. Zudem solltet Ihr Euch genau überlegen, wie viele Eurer Reisen geschäftlich sind und wie die Krise diese in der Zukunft beeinflussen wird. Da viele Unternehmen jetzt gerade merken, wie gut Video-Konferenzen funktionieren, besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Geschäftstermine weiterhin digital durchgeführt werden könnten und Reisen damit wegfallen.
Fazit zur Amex Platinum in der Coronakrise
Im Vergleich zur letzten Aktion der Amex Platinum hat sich einiges verändert. Reisen ist wieder möglich, wenn auch in eingeschränktem Maße und viele Vorteile der Amex Platinum sind so attraktiv wie auch schon zuvor. Dazu kommt auch, dass Amex während der Krise bewiesen hat das Thema Kulanz großzuschreiben und Kunden in der Krise nicht sitzen gelassen werden. Sollte man aktuell mit 55.000 Punkten zuschlagen? Deutlich eher als noch im April ist das Fazit, denn obwohl die Welt noch bei Weitem nicht wieder wie vor der Krise ist, die Vorteile und Werte der Amex Platinum sind auf jeden Fall wieder ein lukratives Paket – besonders mit 55.000 Punkten.
American Express Platinum Card
- 200 Euro Online-Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT ride Guthaben pro Jahr
- 150 Euro Restaurantguthaben pro Jahr
- 120 Euro Entertainmentguthaben pro Jahr
- 90 Euro Shoppingguthaben pro Jahr
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.500 Flughäfen
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels

Ich kann nur nochmals wiederholen. Finger weg von dieser völlig überteuerten Karte. Und die hier so hoch angepriesene Kulanz gibt es in Wirklichkeit nicht. Ich habe wiederholt Probleme versucht mit der “Hotline” zu klären. Man wird immer wieder hingehalten und jedesmal erhält man andere Informationen der Mitarbeiter. Auf Mails wird teilweise überhaupt nicht reagiert. Kulanz? Völlig Fehlanzeige. Selbst nach Einschaltung der Geschäftsleitung. Die viele Werbung für die Karte der unterschiedlichsten “Meilenportale” ist nur dazu da, zusätzliche Meilen als Werber einzustreichen!!!
Hey Ralf, tut mir leid für deine Erfahrung mit der Amex – tatsächlich hatten wir innerhalb des reisetopia Teams solche Vorfälle noch nicht. Ich hoffe, dass es sich alles für dich klären wird!
Hallo zusammen, hat Amex eigentlich eine Möglichkeit bereits eingelöste Membership Punkte (Bspw. Transfer und Umwandlung zu einem Meilensammelprogramm) bei Kündigung der Karte einem in irgendeiner Form wieder streitig zu machen, wenn diese Punkte aus einem Bonusprogramm (wie KwK) stammen und eigentlich in den Bedingungen steht, dass Amex sich entweder das Recht vorbehält bei „zu früher Kündigung“ (unspezifisch) oder wie bei dem aktuellen Programm eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, die Bonuspunkte wieder einzuziehen? Das kann doch eigentlich nur möglich sein, wenn diese weiterhin auf dem Membership Rewards Konto liegen, oder?
Hey Tobias, rein rechtlich hätten sie die Möglichkeit bei einem solchen Verstoß. In der Praxis macht Amex in einem solchen Fall aber nichts. Trotzdem wäre ich hier vorsichtig. Viele Grüße
Danke für den Hinweis, ich habe diese Meldung auch bereits gelesen. Daraus ergibt sich allerdings direkt noch keine Folge für Sixt Ride (die Sixt Executive GmbH ist eine andere Firma aus dem Sixt-Universum, die Limousinen-Services anbietet und mit Sixt Ride zusammenarbeitet). Zwar bleibt abzuwarten, ob diese unternehmerische Entscheidung auch Folgen für Sixt Ride haben könnte, bis auf Weiteres würde ich hier aber noch eine offizielle Meldung von Sixt abwarten. Hoffen wir mal, dass Sixt Ride (und damit auch der Platinum-Vorteil) bestehen bleiben.
Hallo,
auch diesen Bericht vom Reisetopia-Team habe ich wieder mit Interesse gelesen.
Allerdings beantwortet auch er leider nicht die Frage, die sich mir seit dem Erhalt meiner beantragten Business Platinum Karte vor rd. 6 Wochen und den inzwischen dramatisch eingeschränkten Geschäftsmöglichkeiten stellt:
Gibt es eine Chance, den Zeitraum von American Express verlängert zu bekommen, indem ich den geforderten Mindestumsatz getätigt haben muss (bei mir: 10.000 € innerhalb 3 Monate nach erfolgreicher Ausstellung)?
Ich habe – ebenso wie die von mir geworbenen Freunde, die inzwischen eine Goldcard mit dem zuletzt hohen 40.000-Punkte-Bonus erhalten haben – nichts von dem Punktebonus, der nach drei oder 6 Monaten wieder von meinem Konto abgezogen wird, weil der nötige Umsatz Corona-bedingt fehlt.
Abgesehen davon, dass auf meinem AmEx-Konto die (Bonus-)Punkte meiner eigenen Business-Platinum-Beantragung dann erst gar nicht eingehen.
Es wäre wirklich super, dazu eine Info zu erhalten.
Meine Erfahrungen als “Otto Normal-AmEx-Inhaber” an der Hotline in der Vergangenheit – zu anderen Themen – waren da bisher leider eher, sagen wir, “gemischt” bis “nicht kulant”.
Hallo Waldemar, entschuldige dahingehend die langsame Rückmeldung. Wir haben das Thema bei Amex platziert und leider ist es generell erst einmal nicht möglich, dass die Zeiträume verlängert werden (von technischer Seite). Zumindest vom Business-Team haben wir allerdings gehört, dass die Hotline aus Kulanz eine verlängerte Frist gewähren kann. Ich würde also zumindest in deinem Fall anrufen und fragen, ob eine Verlängerung möglich ist – eine solche Kulanzregelung soll unseres Wissens nach existieren.
Danke Moritz,
das war jetzt wirklich schnell!
Dann werde ich das Thema doch mal über die Hotline angehen – sofern ich in diesen Zeiten durchkomme, aber das gilt wohl für so ziemlich alle(s), allein bzgl. LH könnte ich da grade ein Liedchen singen…