Mit der Insolvenz von airberlin und anschließend auch topbonus, stellt sich nun die Frage, was die besten Alternativen zu airberlin topbonus sind. Wir geben Euch einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Programme!

Es scheint aktuell, als könnte man sowohl den Status bei airberlin topbonus, als auch die Meilen komplett abschreiben.

Welche Statusstufe ergibt als Alternative zu airberlin topbonus Sinn?

Da airberlin und topbonus die weltweit einzigartige Situation hatten, sowohl Mitglied der oneworld Allianz, als auch der Etihad Airways Partners zu sein, geht ein großer Vorteil verloren. Zukünftig ist allerdings wohl der Status in einer der großen Luftfahrtallianzen für die meisten wesentlich interessanter, als der Etihad Partner Status. Entsprechend werden wir uns bei den Alternativen zu airberlin topbonus auch auf die Airlines der drei großen Allianzen beschränken.

Etihad Airways First Class Lounge Abu Dhabi
Als airberlin topbonus Platinum erhaltet Ihr (noch) Zugang zur Etihad First Class Lounge in Abu Dhabi

Bei oneworld sind vor allem der Sapphire und der Emerald Status interessant. Ersterer bringt Euch neben Priority Check-in und Priority Boarding in sämtliche oneworld Business Class Lounges weltweit. Auch einen Gast könnt Ihr kostenlos mitbringen. Der oneworld Emerald hat zusätzlich noch den Vorteil Zugang zu oneworld First Class Lounges inklusive einem Gast zu ermöglichen. Zu diesen gehören unter anderem die grandiosen Lounges von Qantas in Los Angeles und Sydney, sowie von Cathay Pacific in Hongkong oder Malaysia Airlines in Kuala Lumpur.

Für diejenigen von Euch, die viel in Europa unterwegs sind, ist der oneworld Sapphire Status definitiv die bessere Wahl. Bis auf die British Airways Galleries First Class Lounge und die Cathay Pacific Lounges in London Heathrow gibt es keine echte First Class Lounge, sodass der inkrementelle Vorteil des Emerald Status quasi weg fällt.

british airways galleries first class lounge london heathrow
Außer in London profitiert Ihr in Europa überhaupt nicht von den Vorteilen des Emerald Status

Seid Ihr allerdings viel mit oneworld auf der Langstrecke unterwegs, kann der Emerald Status allerdings durchaus den zusätzlichen Aufwand wert sein, denn an den Drehkreuzen ist der First Class Lounge Zugang meist ein sehr interessantes Feature.

Lufthansa Miles and More als Alternative zu airberlin topbonus

Augenscheinlich die beste Alternative zu airberlin topbonus ist sicher Lufthansa Miles and More. Schließlich ist das Vielfliegerprogramm der Lufthansa das größte in Europa und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Sammeln und Einlösen von Meilen. Allerdings ist Miles and More allen voran auf Grund der wertvollen Meilen interessant und weniger für einen Status. Das liegt an den hohen Statusvoraussetzungen für einen Status bei der Lufthansa.

Lufthansa Senator Lounge Satellite Schengen Munich Seating
Ein Status bei der Lufthansa bringt zwar viele Vorteile, ist aber auch schwierig zu erreichen

Vor allem für diejenigen, die zuvor Ihren airberlin Status durch innereuropäisches Fliegen oder Segmente qualifiziert haben, kann Miles and More eine echte Alternative sein. Zudem sind die Möglichkeiten zum Sammeln von Meilen außerhalb des Fliegens sehr interessant und aus dem Programm lässt sich mit den richtigen Tricks ein enormer Wert ziehen.

British Airways Executive Club als airberlin topbonus Alternative

Allen voran für alle, die gerne günstige Business Class Deals in Anspruch nehmen, wird der British Airways Executive Club eine gute Alternative sein. Neben der Qualifizierung des Status sind auch die Meilen, genannt Avios, in vielen Fällen extrem wertvoll. Zudem gibt es bei allen Alternativen zu airberlin topbonus kaum eine leichtere Möglichkeit, um schnell wieder einen relevanten Status zu erreichen.

British Airways Boeing 787 London Heathrow

Im Executive Club wird der Status mithilfe sogenannter Statuspunkte (Tier Points) qualifiziert. Dabei benötigt Ihr für den Silber Status (oneworld Sapphire) 600 Statuspunkte und für den Gold Status (oneworld Emerald) 1.500 Statuspunkte. Um einen kleinen Eindruck davon zu geben, um wie viel Fliegerei es sich dabei handelt:

  • Frankfurt – London (günstige Economy): 5 Statuspunkte pro Richtung
  • Frankfurt – London (Business Class): 40 Statuspunkte pro Richtung
  • London – New York (günstigste Economy): 20 Statuspunkte pro Richtung
  • London – New York (Business Class): 140 Statuspunkte pro Richtung

Ihr seht, dass vor allem Business Class Flüge recht hohe Gutschriften mit sich bringen. Fliegt Ihr als von Frankfurt über London nach New York hin- und zurück gibt es insgesamt schon 360 Statuspunkte. Dabei wird bis auf einige Ausnahmen auch nicht so stark zwischen den einzelnen Buchungsklassen unterschieden, sodass Ihr in der Business Class so gut wie immer eine Menge Avios und Statuspunkte sammelt – auch bei den vielen attraktiven Business Class Sales.

Qatar Airways A380 Business – 1
Wer viel mit Partner-Airlines in der Business Class fliegt, ist im British Airways Executive Club gut aufgehoben

Gleiches gilt für Partner, wie etwa Qatar Airways. Ein Business Class Ticket, das auf den Routen nach Asien für einen Hin- und Rückflug nur knapp über 1.000 Euro kostet, bringt Euch 560 Statuspunkte und damit fast den Silber Status (oneworld Sapphire). Sowohl für den Gold- als auch für den Silber Status müsst Ihr neben dem Erreichen der genannten Schwellen für die Statuspunkte auch noch mindestens vier Segmente mit British Airways fliegen.

USA Hawaii 3
Durch Flüge nach Hawaii und einen Trick könnt Ihr viele Statuspunkte sammeln

Ein guter Weg, um schnell einen Status im Executive Club zu erreichen, sind Business Class Flüge nach Hawaii. Nahezu pauschal werden für längere Business Class Strecken 140 Statuspunkte vergeben. Dies kann man sich durch die folgende Route zu Nutze machen:

  • Deutschland – London (40 Statuspunkte)
  • London – New York (140 Statuspunkte)
  • New York – San Francisco (140 Statuspunkte)
  • San Francisco – Honolulu (140 Statuspunkte)

So erreicht Ihr für diese Route hin und zurück in der Business Class insgesamt 920 Tier Points. Hin und wieder kann man diese Strecke für unter 1.500 Euro buchen, was Euch neben angenehmen Flügen auch sehr günstig einen Status bringt. Sobald diese Angebote wieder buchbar sind, erfahrt Ihr es natürlich auf reisetopia! Zur Einlösung der gesammelten Meilen bei British Airways bieten sich allen voran Kurzstreckenflüge in Europa und Kurzstreckenflüge in Asien an.

Finnair Plus als Alternative zu topbonus

Ebenfalls interessant sein kann das Finnair Plus Programm. Hier sind die Qualifikationshürden zwar recht hoch, allerdings lassen sich diese unter gewissen Umständen relativ leicht erfliegen. Mit dem richtigen Flugprofil ist Finnair Plus eine der besten Alternativen zu airberlin topbonus.

Für die relevanten Statusstufen Gold und Platinum werden folgende Meilen nötig:

  • Finnair Gold (oneworld Sapphire): 80.000 Statuspunkte oder 46 Finnair & oneworld Flüge
  • Finnair Platinum (oneworld Emerald): 150.000 Statuspunkte oder 76 Finnair & oneworld Flüge

Es lohnen sich zur Qualifizierung des Status vor allem Business Class Flüge mit Finnair. Diese bringen Euch eine hohe Gutschrift ein, sodass auch 80.000 beziehungsweise 150.000 Statuspunkte nicht unerreichbar sind.

finnair business class airbus a350
Vor allem Flüge in der Finnair Business Class lohnen sich

Fliegt Ihr etwa von Deutschland über Helsinki nach Asien sammelt Ihr auch in günstigen Business Class Buchungsklassen 40.000 Punkte für den Hin- und Rückflug – die Hälfte der benötigten Punkte für den Gold-Status.

Die Gutschrift bei Partner Airlines fallen  dagegen eher mau aus. Bei den meisten Partnern gibt es die üblichen 25 – 100 Prozent der Entfernungsmeilen in der Economy Class und 100 – 125 Prozent in der Business Class. Interessant kann allerdings auch die Qualifizierung mithilfe von Segmenten sein. Die 46 erforderlichen Segmente können auch komplett auf oneworld-Partnern geflogen werden, sodass sich die Qualifikation für Vielflieger lohnt, die viel in Europa unterwegs sind.

Die kurzfristige topbonus Alternative: LATAM Pass

LATAM ist derzeit die einzige Fluggesellschaft der oneworld Allianz, die einen echten Status Match anbietet. Dabei wird neben dem Sapphire Status auch der Emerald Status vergeben. Wir haben Euch in einem Guide bereits alle Informationen zum Status-Match zusammen gefasst!

Leider lohnt sich das Programm für die Requalifizierung nicht besonders, da die Anforderungen vergleichsweise hoch sind und nur Flüge mit LATAM überdurchschnittlich zur schnellen Qualifikation beitragen. Wer also oft mit der Airline aus Südamerika unterwegs ist, sollte sich das Programm auch langfristig anschauen. Ansonsten gilt: Nutzt den gematchten Status aus! Kurzfristig findet Ihr keine bessere Alternative zu airberlin topbonus-

Muss es die oneworld Allianz sein?

Da airberlin Mitglied der oneworld Allianz war, ist auch der Verbleib in dieser für viele von Euch sicher das Ziel. Allerdings wollen wir Euch auch auf die Konkurrenz aufmerksam machen, denn nicht nur verliert oneworld in Deutschland ohne airberlin gänzlich an Relevanz, auch in Europa ist die Präsenz nicht unbedingt groß. Wer viel auf der Langstrecke fliegt, findet zwar mit British Airways, Iberia und Finnair drei Optionen vor, für Strecken in Europa sind diese Airlines allerdings auch nicht optimal. Deshalb lohnt sich auch ein Blick auf die Alternativen zu airberlin topbonus außerhalb der Allianz.

iberia airbus a320 start
Für innereuropäische Flüge sind die Drehkreuze der oneworld Airlines mehr als ungeeignet

Innerdeutsch und in Europa ist daher vor allem die Star Alliance sehr interessant, die Euch ebenfalls viele Vorteile bietet. Mit dem Star Alliance Gold Status erhaltet Ihr  Zugang zu vielen Lounges, Priorität am Flughafen und weitere Vorteile. In unserem Guide haben wir Euch bereits eine Übersicht einiger Wege zum Star Alliance Gold Status zusammengestellt.

Besonders hervorzuheben sind dabei sicher der Turkish Airlines Gold Status, der sich sogar per Status Match erreichen lässt und der Asiana Club, der Euch bei richtiger Nutzung sogar insgesamt vier Jahre den Status bringt! Kurzfristig ist ebenfalls die United Status Challenge interessant, mit der Ihr es schaffen könnt, Euch den Status mit nur einem einzigen Flug zu sichern.

Wie sieht es mit SkyTeam als airberlin topbonus Alternative aus?

Darüber hinaus gibt es auch noch die dritte große Allianz, die gerne vergessen wird. Auch SkyTeam kann für einige Noch-Statusinhaber bei airberlin eine gute Alternative sein. Etwa das FlyingBlue Programm von Air France und KLM bietet Euch die Möglichkeit, recht einfach zum Elite Plus Status zu kommen, der Euch Lounge-Zugang und weitere Vorteile bietet.

Air France Boeing777

Für diesen Status werden lediglich 40.000 Statusmeilen oder 30 Segmente nötig, was enorm niedrige Hürden sind. Auch wenn die Gutschriften für Flüge generell eher niedrig sind (zwischen 25 und 125 Prozent der geflogenen Meilen), ist der Status durchaus erreichbar. Auch die nötigen 30 Segmente sind ein attraktiver alternativer Weg. Theoretisch wäre auch Alitalia MilleMiglia eine interessante Alternative zu topbonus, allerdings ist die Zukunft des Programmes genau wie die der Airline ähnlich sicher wie die von airberlin, weshalb wir nur FlyingBlue ernsthaft empfehlen können.

Fazit zu den Alternativen zu airberlin topbonus

Die Insolvenz von airberlin und topbonus sind für alle Meilensammler und Statusinhaber extrem schade und ein herber Verlust. Nicht nur waren der airberlin Gold und Platinum Status sehr einfach zu erreichen, auch die doppelten Vorteile als gleichzeitiger Etihad Partners Status waren sehr angenehm. Allerdings sind diese Zeiten wohl vorbei und die Zukunft liegt in anderen Programmen. Hier bietet sowohl die oneworld Allianz als auch die Konkurrenten einige spannende Optionen. Welche die richtige Alternative zu airberlin topbonus ist, hängt stark von Eurem Flugverhalten ab und wie sehr Ihr einzelne Vorteile wertschätzt. Wir werden Euch auch fortlaufend noch mit weiteren Guides zu den einzelnen Programmen versorgen, um detaillierter zu zeigen, welche Vor- und Nachteile diese bieten!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Seit dem ersten Flug in der Business Class ist Jan besessen von Meilen & Punkten. Als Flug- und Reiseverrückter genießt er dabei den Weg ans Ziel mindestens genau so wie die schlussendliche Destination. Auf reisetopia gibt er Euch wichtige Tipps und hält Euch über aktuelle Deals auf dem Laufenden!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.