Kairo ist immer wieder ein günstiger Abflughafen für Flüge in Premiumklassen. Doch wie kommt man aus dem deutschsprachigen Raum hin und was muss man beim Start in Kairo beachten? In unserem ausführlichen Guide zeigen wir es Euch!

Uns erreichen immer wieder Anfragen, ob sich ein Abflug ab einem bestimmten Airport lohnt und was man dabei beachten muss. Deshalb haben wir für Euch ausführliche Guides erstellt, die Euch das Erlebnis deutlich erleichtern soll. Dabei solltet Ihr immer bedenken, dass sich der Umweg wegen einer geringen Ersparnis oft nicht lohnt, sodass Ihr immer genau abwägen müsst. Damit Euch das besser gelingt, zeigen wir Euch, was Ihr über einen Abflug ab Kairo wissen müsst!

Wann und warum lohnt sich der Abflug ab Kairo?

Ein Abflug ab Kairo erscheint für Manchen vielleicht nicht auf den ersten Blick nahelegend. Doch das Preisniveau ab der ägyptischen Großstadt ist signifikant niedriger als ab Europa. Business Class Tickets zu verschiedenen Destinationen gibt es häufiger ab nur 1.000 Euro hin und zurück, sogar First Class Tickets werden regelmäßig für weniger als 2.000 Euro angeboten. Besonders im Rahmen von besonderen Angeboten oder Sales lohnt sich die Anreise nach Kairo deshalb auch von Deutschland, Österreich oder der Schweiz – auch wenn der Umweg über einen anderen Kontinent auf den ersten Blick doch sehr komplex wirkt.

Error Fares Kairo
Der Umweg nach Kairo kann eine große Ersparnis bringen

Wir würden Euch den Umweg allerdings immer nur dann empfehlen, wenn Ihr mindestens 500 Euro für den Hin- und Rückflug spart, denn Kairo ist weder günstig zu erreichen noch ein besonders angenehmer Flughafen für Umstiege. Für einen direkten Hin- und Rückflug ab dem deutschsprachigen Raum zahlt Ihr meist mindestens 300 Euro, eine teilweise notwendige Hotelnacht schlägt noch einmal mit knapp 100 Euro zu Buche. Wir raten Euch also nur dann den Abflug ab Kairo zu wählen, wenn die Ersparnis signifikant ist. In diesem Fall können die folgenden Absätze Euch dabei helfen, Eure Anreise deutlich entspannter zu gestalten, denn ein Umstieg in Kairo ist nicht ganz einfach.

Welche Terminals gibt und wie funktioniert der Terminalwechsel?

Am Flughafen von Kairo gibt es insgesamt drei Terminals. Wer einen Abflug ab dem Flughafen der ägyptischen Hauptstadt plant, sollte dabei genau darauf achten, weil Airline von wo fliegt. Terminal 2 wurde vor Kurzem renoviert und ist genauso wie das recht neue Terminal 3 in einem vergleichsweise guten Zustand und kann mit vielen internationalen Airports mithalten. Terminal 1 dagegen ist doch sehr in die Jahre gekommen und nicht mehr auf einem internationalen Niveau. Dafür gibt es auch nahezu keine internationalen Airlines mehr, die ab diesem Terminal fliegen.

Flughafen Kairo Shopping
Terminal 3 ist recht modern und unterscheidet sich kaum von anderen Airports

Auch wenn die beiden “neuen” Terminals, Terminal 2 und Terminal 3, durch eine Brücke verbunden sind, ist ein Transfer ohne Einreise höchst komplex. Wie unser Kollege onemileatatime berichtet hat, muss man zu einem Transfer Desk und wird dann von einem Terminal zum anderen gefahren. Dieser Prozess kann allerdings bis zu fünf Stunden dauern, ohne jegliche Informationen. Wir raten Euch deshalb unbedingt von einem Terminalwechsel ab. Sofern Ihr ab Kairo fliegt, solltet Ihr immer auch am entsprechenden Terminal ankommen, von dem Ihr wieder abfliegt. Alternativ solltet Ihr lieber für ein Visum bezahlen und zwischenzeitlich einreisen.

Um einen guten Überblick zu bekommen, haben wir für Euch aufgelistet, welche Airlines ab welchem Terminal fliegen:

  • Terminal 2: Oman Air, Emirates, SkyTeam (u.a. Air France und Saudia), oneworld (u.a. British Airways)
  • Terminal 3: Egypt Air & Star Alliance (u.a. Lufthansa und Swiss)

Wie komme ich aus dem deutschsprachigen Raum nach Kairo?

Kairo ist an den deutschsprachigen Raum recht gut angebunden. Direktflüge gibt es unter anderem mit den folgenden Airlines:

  • Austrian Airlines (Wien)
  • Egypt Air (Berlin, Frankfurt, München, Wien)
  • Lufthansa (Frankfurt, München)
  • Swiss (Zürich)

Wie Ihr sehen könnt, handelt es sich jeweils um Fluggesellschaften der Star Alliance. Wir legen Euch die Anreise mit diesen Airlines also nur dann ans Herz, wenn Ihr einen Weiterflug ab Kairo ab Terminal 3 habt. Sofern Ihr ab Terminal 2 weiterfliegt, würden wir Euch eher eine der folgenden Verbindungen ans Herz legen, um nach Kairo zu kommen:

  • Air France (via Paris)
  • Alitalia (via Rom)
  • British Airways (via London)

Beachten solltet Ihr auch die unterschiedlichen Flugzeiten, die sich je nach Tag und Abflugort unterscheiden. Austrian fliegt beispielsweise spät abends mit Landung nach Mitternacht, auch die Lufthansa bietet ab Frankfurt und München ähnliche Verbindungen. Teilweise und großenteils bei Egypt Air gibt es zudem Flüge, die am Nachmittag ankommen. Bevor Ihr also einen Zubinger nach Kairo bucht, solltet Ihr unbedingt die Flugzeiten entsprechend abstimmen. Wir raten Euch selbst ohne Terminalwechsel zu einem Puffer von mindestens drei Stunden zwischen Landung und Boarding.

Wie funktioniert die Einreise in Kairo?

Die Einreisebestimmungen für Ägypten sind nicht ganz einfach, ermöglichen allerdings zumindest eine recht leichte Einreise für deutsche Staatsbürger. Im Prinzip gibt es drei Varianten:

  • ein Visum an der Botschaft in Berlin oder den Konsulaten in Frankfurt und Hamburg (22 Euro)
  • ein E-Visum über die offizielle Webseite des Landes (22 Euro)
  • ein Visum bei Einreise am Schalter (25 US-Dollar)

Weitere Bedingungen muss man für ein Visum nicht erfüllen. Darüber hinaus ist eine Einreise auch mit einem Personalausweis in Kombination mit einer Einreisekarte möglich. Wir raten Euch allerdings dazu, eher auf den Reisepass zu setzen, um auf keine Probleme zu stoßen. Das gesamte System der Einreise wirkt etwas kurios, wenn Ihr Euch aber an die Regeln haltet und die 25 US-Dollar bezahlt beziehungsweise bereits ein Visum im Pass habt, geht die Einreise recht flott.

Dieselben Regeln gelten grundsätzlich auch für die Schweiz und Österreich, wobei hier nur ein E-Visum oder ein Visum vor Ort beantragt werden kann.

Welche Lounges gibt es in Kairo?

Wer einen etwas längeren Aufenthalt in Kairo hat, der kann verschiedene Lounges am Airport nutzen. Im Star Alliance Terminal gibt es gleich mehrere Lounges, die von Egypt Air betrieben werden. Ich war in einer dieser Lounges und empfand sowohl die Sitzgelegenheiten als auch die Verpflegung ordentlich, aber deutlich besser als erwartet.

Egypt Air Lounge Cairo Seating 4
Die Egypt Air Lounges in Kairo sind in Ordnung

In Terminal 2 gibt es zudem noch drei Lounges, die von einer Airline betrieben werden: Komplett neu eröffnet hat vor Kurzem die Emirates Lounge, darüber hinaus gibt es eine recht neue Saudia Lounge und eine ebenfalls sehr moderne Air France Lounge. Die beiden letztgenannten Lounges stehen für Premium-Passagiere von SkyTeam zur Verfügung.

Neben den genannten Lounges gibt es zudem auch noch Prioity Pass Lounges in jedem Terminal. Unter dem Namen “First Class Lounge” genießt Ihr ein, wenn wir einen Blick auf Bilder und Bewertungen werfen, eher mittelmäßiges Erlebnis. Immerhin kommt Ihr mit dem Priority Pass aber in jedem Terminal überhaupt in eine Lounge.

Welche Flughafenhotels gibt es in Kairo?

Wer am Vortag nach Kairo anreist, der kann ohne Probleme noch eine Nacht entspannt am Flughafen verbringen und dann am nächsten Tag ohne große Probleme mit einem Terminalwechsel abfliegen. Im Idealfall entscheidet Ihr Euch für das Le Meridien Kairo Airport, das über eine Brücke direkt mit den Terminalgebäuden verbunden ist.

Conrad Cairo Pool
Auf Grund der Verkehrslage solltet Ihr kein Hotel in der Innenstadt wählen

Wenn Euch diese Option zu teuer ist oder Ihr eine andere Kette präferiert, gibt es zudem noch zahlreiche andere Hotels in der direkten Umgebung. Es gibt unter anderem ein Hilton, ein Novotel, ein Radisson Blu und sogar ein Waldorf Astoria, die allesamt in weniger als zehn Minutem vom Flughafen aus zu erreichen sind.

Es ist entsprechend definitiv eine Überlegung wert, eine Nacht nahe des Flughafens zu verbringen und somit entspannt am nächsten Tag abzureisen. Damit spart Ihr Euch sehr viel Stress!

Fazit zum Abflug in Kairo

Der Abfug in Kairo erscheint auf den ersten Blick wie eine sehr gute Möglichkeit, um viel Geld bei Premiumtickets zu sparen. Doch wer ab der ägyptischen Metropole fliegen möchte, der sollte genau hinschauen, denn es gilt so einige Dinge zu bedenken. Sofern Ihr mit den Schwierigkeiten zurechtkommt, ist alles aber nur halb so schlimm – man muss nur wissen, worauf man sich einlässt und wie man bestimmte Hürden umgeht!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)