Fidor Geschäftskonto

Die Wahl für das ideale Geschäftskonto fällt bei vielen interessanten Angeboten auf dem Finanzmarkt zunehmend schwerer. Auch die Neobank Fidor Bank bietet ein attraktives Firmenkontomodell an. Doch wie hebt sich das Fidor Geschäftskonto von der Konkurrenz ab? Welche Konditionen kann man bei der Eröffnung eines Fidor Smart Kontos erwarten? Alle wichtigen Vorteile und Nachteile haben wir hier im Überblick gegenübergestellt.

Die Fidor Bank AG verkündet auf ihrer Website, dass sie ihr Bankgeschäft 2023 einstellen wird. Somit werden sämtliche Giro- und Einlagenkonten, Mastercards und, sofern eingeräumt, Dispokredite im Laufe des Jahres gekündigt. Wir empfehlen dementsprechend einen Blick auf alternative Geschäftskonten.

Die besten Alternativen zum Fidor Geschäftskonto

N26 Business

  • kostenloses Geschäftskonto
  • weltweit gebührenfrei bezahlen
  • kostenloses Geld abheben innerhalb der Eurozone
  • 0,1 % Cashback auf alle geschäftlichen Einkäufe

Finom Geschäftskonto

  • Kostenloses digitales Geschäftskonto mit deutscher IBAN innerhalb von 48 Stunden
  • Gratis Visa Business Card
  • Bis zu 3% Cashback auf Kartenumstäze
  • All-in-One: Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung

Revolut Business Girokonto

  • Aktion: 1 Monat lang ein kostenpflichtiges Abo ohne Gebühren
  • Kostenloses Geschäftskonto verfügbar
  • Bis zu 3 physische und 200 virtuelle Karten kostenlos pro Teammitglied
  • Eine Plattform für alle Unternehmensfinanzen
  • 25 Währungen zu günstigen Konditionen tauschen

Kontist Free

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Einlagensicherung inklusive
  • Alle Funktionen eines traditionellen Kontos
  • Optimiert für Smartphone-Nutzung

 

Qonto Basic Geschäftskonto

  • 9 Euro Monatsgebühr (kostenlose Testphase)
  • Inkl. gratis Mastercard Business Debit-Karte
  • 30 Überweisungen & Lastschriften pro Monat inklusive
  • Für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen
  • Inkl. smartem online Buchhaltungsmanagement

Das Fidor Bank Geschäftskonto bietet auf den ersten Blick attraktive Leistungen und ist mit günstigen Konditionen ausgerichtet. Außerdem kann man durch den Aktivitätsbonus auf ein vollkommen kostenloses Geschäftskonto bei der Fidor Bank zugreifen. Doch kann das Fidor Smart Konto überzeugen? Wir wiegen alle Zusatzleistungen und Einschränkungen mit den Alternativen der anderen Anbieter ab.

Was steckt hinter der Fidor Bank?

Klassische Filialbanken genießen oft eine gewisse Autorität, da sie sich nicht als seriöse Anbieter beweisen müssen. Bei neueren Online Banken sieht dies anders aus. Auch bei der Fidor Bank mag man sich vorerst vielleicht fragen, wie seriös die Bank ist und was überhaupt hinter dem Unternehmen steckt.

Deutsche Bank

Seit 2009 bildet die Fidor Bank AG eine Konkurrenz auf dem digitalen Finanzmarkt. Die Münchener Direktbank ist in Deutschland lizenziert und spezialisiert sich primär auf Privat- sowie Geschäftskunden. Mitunter bietet die Neobank neben dem Geschäftskonto, welches wir in diesem Ratgeber kritisch beleuchten, auch das Fidor Smart Girokonto an. Somit kann man davon ausgehen, dass es sich bei der Bank um einen seriösen Anbieter handelt.

Wer kann ein Fidor Geschäftskonto eröffnen?

Die internetbasierte Fidor Bank richtet sich vor allem an Unternehmen, die auf ein vollkommen digitales Geschäftskonto zugreifen wollen. Folgende Unternehmensformen können ein Fidor Smart Konto eröffnen:

Somit ist das Fidor Geschäftskonto nicht für Personengesellschaften (GbR etc.) zugänglich. Durch den besonderen Fokus auf E-Commerce eignet sich das Fidor Geschäftskonto primär für digitale Unternehmen, also Einzelunternehmer und junge Unternehmen wie beispielsweise Start-ups.

Die Vorteile des Fidor Geschäftskonto

Für die zugänglichen Unternehmensformen bietet das Fidor Geschäftskonto einige nützliche Leistungen. Der offensichtlichste Vorteil ist wohl die schnelle und effiziente Kontoeröffnung, die durch das Online-Verfahren möglich ist. So könnt Ihr innerhalb von kürzester Zeit auf die Funktionen Eures Geschäftskontos zugreifen. Neben der Fidor Mastercard und einem Aktivitätsbonus gibt es weitere Extras wie die smarte Online-Banking-App, die den Umgang mit geschäftlichen Finanzen sehr vereinfacht. Zudem legt die Direktbank viel Wert auf den regen Austausch zwischen Fidor-Kunden. Mit der Eröffnung eines Geschäftskontos habt Ihr vollen Zugang zur Fidor Smart Community, wo wissenswerte Informationen über Finanzthemen weitergegeben und diskutiert werden.

Aktivitätsbonus

Zwar ist das Fidor Smart Konto seit Oktober 2019 nicht mehr kostenlos, jedoch können aktive Kontoinhaber das monatliche Kontoführungsentgelt einsparen. Im Normalfall fällt eine monatliche Gebühr von 5 Euro für das Firmenkonto an. Dies ändert sich jedoch durch den Aktivitätsbonus. Ab der 11. monatlichen Transaktion, also bei regem Zahlungsverkehr, müssen Geschäftskunden jedoch nichts mehr für ihr Fidor Smart Konto zahlen. Folgende Transaktionen für die Einsparung des Kontoführungsentgelts dazu:

  • Zahlungen mit der Fidor Mastercard (online, mit Apple Pay oder am Terminal)
  • Geldein- oder Auszahlungen am Automaten oder mit Fidor Cash
  • Fremdwährungseinkäufe und -verkäufe
  • Fidor interne Transaktionen
  • SEPA- oder Auslandstransaktionen, inklusive Lastschriften
  • Kryptowährungseinkäufe und -verkäufe über den Bitcoin.de Expresshandel

Somit gibt es eine Menge Möglichkeiten, die monatlichen Kosten des Fidor Bank Geschäftskonto auf ein Minimum zu reduzieren. Wer die Fidor Bank generell interessant findet, sollte beachten, dass manche Kontotypen von einer Bonuszahlung ausgenommen sind. Dazu gehören Girokonten mit einer aktiven Pfändung, Pfändungsschutzkonten (auch P-Konten genannt), Insolvenzkonten sowie Basiskonten.

Fidor Business Debit Mastercard

Bei der Eröffnung eines Fidor Smart Geschäftskontos erhaltet Ihr zudem eine virtuelle Mastercard kostenlos dazu. Die Fidor Business Debit Mastercard bietet viele Möglichkeiten, zu denen beispielsweise eine hohe finanzielle Flexibilität durch viele Einsatzmöglichkeiten gehören. Die Mastercard ist unter anderem mit online Zahlungsdiensten wie Apple Pay kompatibel, sodass mit der virtuellen Karte jederzeit bezahlt werden kann.

Fidor Business Debit Mastercard
Bildquelle: fidor.de

Für einen vergleichsweise geringen Betrag von 3 Euro pro Monat kann bei Bedarf eine physische Mastercard dazubestellt werden. Diese erhaltet Ihr auf schnellstem Wege per Post und könnt so beispielsweise auch per NFC kontaktlos bezahlen. Auslandszahlungen sind bei dem Fidor Smart Geschäftskonto ebenfalls kostenlos inklusive, lediglich bei Fremdwährungen werden Gebühren von 1,5 Prozent vom Umsatz berechnet.

Für einen besseren Überblick über den Zahlungsverkehr können bei Bedarf auch kostenlos E-Mail-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion mit der Mastercard eingestellt werden. Zudem könnt Ihr Eure Karte online deaktivieren oder temporär sperren lassen. Bei Verlust könnt Ihr die Fidor Business Debit Mastercard auch gegen eine Gebühr von 15 Euro ersetzen lassen.

Fidor Smart Banking App

Die Fidor Bank stellt für Business- sowie Privatkunden zudem noch eine smarte mobile Banking App zur Verfügung. Diese ist besonders für die Finanzverwaltung von großem Nutzen, da Transaktionen mobil verwaltet werden können. Somit können zum Beispiel Terminüberweisungen und Daueraufträge per App administriert und erstellt werden. Zudem erlaubt die Fidor Smart Banking App die Ausführung von Überweisungen per E-Mail, Handynummer oder IBAN.

Fidor Smart Geschäftskonto Banking App

Auch die Kartenverwaltung ist über die App möglich, sodass das Kartenlimit beliebig hoch- oder runtergestuft werden kann. Bei Verlust lässt sich die Karte ebenfalls schnell sperren, sodass unbefugte Zahlungen direkt reduziert werden können. Außerdem sind alle Kartendetails übersichtlich aufgeführt und können so schnell verwaltet werden. Bei Bedarf können für eine bessere Übersicht auch Push-Benachrichtigungen für Überweisungen, Daueraufträgen, Terminüberweisungen und Kartenaktivitäten eingestellt werden.

Fidor Cash

Bargeld abheben im Supermarkt? Das ist mit Fidor Cash jetzt möglich! Für den Bargeldumgang Eures Unternehmens stellt das Fidor Geschäftskonto eine innovative Lösung zur Verfügung. Als Direktbank verfügt die Fidor Bank nämlich über keine Filiale, in der Kunden einfach Geld Ein- beziehungsweise Auszahlen können. Mit der Fidor Smart Banking App lässt sich ganz einfach ein individueller Fidor Cash Code generieren, der an der Kasse von über 12.000 Partnern in Deutschland vorgezeigt werden kann. Dabei können zwischen 50 und 300 Euro auf einmal ausgezahlt werden.

Fidor Bank Geschäftskonto Bargeld abheben

Dasselbe Prinzip können Kunden der Fidor Bank auch für Einzahlung von Bargeld verwenden – ebenfalls bei den Einzelhandelspartnern der Direktbank. Es können zwischen 50 und 999 Euro in einem Mal auf das Fidor Bank Geschäftskonto eingezahlt werden und wird in Echtzeit mit dem Konto verrechnet.

Keine Schufa-Abfrage

Eine weitere Besonderheit des Fidor Geschäftskontos ist, dass es für die Kontoeröffnung keine Schufa-Abfrage anfordert. Freiberufler können also trotz negativer Bonität ein Konto für Ihr Unternehmen eröffnen. Dies ist möglich, da das Fidor Smart Geschäftskonto auf Guthabenbasis funktioniert.

Lediglich für den Antrag eines Dispokredits müsst Ihr eine gute Bonität vorweisen. Dieser ist zum Beispiel nützlich, wenn Ihr die Liquidität Eures Unternehmens verbessern wollt. Auch bei fälligen Rechnungen oder geschäftlichen Investitionen kann ein Kredit helfen.

Fidor Speed Dispo

Zwar funktioniert das Fidor Geschäftskonto allein auf Guthabenbasis, jedoch können Geschäftskunden auch jederzeit einen Dispositionskredit beantragen. Der Fidor Speed Dispo zeichnet sich dadurch aus, dass er schnell und einfach innerhalb von nur 60 Sekunden beantragt ist. Dies ist besonders nützlich, wenn Liquiditätsengpässe bestehen. Folgenden Voraussetzungen müssen Kreditantragsteller erfüllen:

  • Mindestens 6 Monate Kundschaft bei der Fidor Bank
  • Mindestumsatz von 1.500 Euro monatlich seit 6 Monaten
  • Geschäftstätigkeit seit 2 Jahren
  • deutscher Firmensitz

Falls Ihr diese Bedingungen erfüllt könnt Ihr innerhalb kürzester Zeit auf eine maximale Kreditsumme von 3.000 Euro bei einem günstigen Sollzinssatz von 12,50 Prozent pro Jahr zugreifen.

Die Nachteile des Fidor Geschäftskonto

Zwar hat das Fidor Smart Geschäftskonto einige Vorteile, die sicherlich interessant sind, jedoch sollten vor der Eröffnung auch einige Nachteile beachtet werden. Zwar wirbt die Fidor Bank mit vielen kostenlosen Zusatzleistungen, jedoch können schon bei Kleinigkeiten wieder Gebühren anfallen. SMS-Benachrichtigungen für den Zahlungsverkehr mit der Mastercard werden demnach mit 10 Cent pro SMS berechnet, was im ersten Moment vielleicht nicht erheblich klingt aber bei einigen anderen Geschäftskonten kostenlos angeboten wird. Außerdem fallen bei er dreimaligen Falscheingabe der PIN der Mastercard direkt 8,50 Euro an.

Fidor Smart Online Banking Kartenverwaltung

Des Weiteren fallen bei Bargeldabhebungen außerhalb der Fidor Cash Partner bei jeder Bargeldabhebung 3 Euro zusätzlich an. Auch für ein ausgeprägteres Auslandsgeschäft mit Transaktionen in Fremdwährungen eignet sich das Fidor Bank Geschäftskonto eher weniger, auf Scheckeinreichungen muss ebenfalls verzichtet werden. Außerdem können beim Geschäftskontomodell der Fidor Bank keine Unterkonten eröffnet werden.

Falls diese Faktoren für Euer Unternehmen von größerer Wichtigkeit sind, sollten alternative Geschäftskontomodelle in Erwägung gezogen werden.

Das Fidor Geschäftskonto eröffnen – Welche Unterlagen braucht man?

Als vollkommen digitales Geschäftskonto ist die Kontoeröffnung des Fidor Smart Kontos dementsprechend schnell abgeschlossen. Hierzu muss ein Online-Registrierungsformular ausgefüllt werden, bei dem alle notwendigen Daten zur Person und zum Unternehmen angegeben werden. Anschließend erfolgt die Legitimation per VideoIdent-Verfahren, welches lediglich eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Webcam und ein gültiges Personaldokument benötigt. Auch diese Prozedur sollte innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden können. Zum Abschluss der Kontoeröffnung müssen noch verschiedene Unternehmensunterlagen hochgeladen werden. Welche Dokumente benötigt werden, hängt von der jeweiligen Rechtsform ab. Alle zugelassenen Berufsgruppen müssen einen Kontoeröffnungsantrag vorweisen, welcher unter anderem folgende Informationen benötigt:

  • Unternehmensprofil (Kontaktdaten, Firmensitz, Rechtsform, ggf. Registereintrag, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Branche, Geschäfts-URL)
  • Kontaktdaten der Firmeninhaber/Geschäftsführer/Vorstände sowie von wirtschaftlich Berechtigten

Gesellschaften mit beschränkter Haftung müssen zusätzlich folgende Dokumente digitalisieren:

  • Gesellschafterliste
  • Nachweis der Stammkapital-Verteilung (von allen Geschäftsführern unterzeichnet, die vertretungsberechtigt sind)
  • Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate)
  • Ausweiskopien der Geschäftsführer, Prokuristen und wirtschaftlich Berechtigten

Wie bereits erwähnt muss man bei der Kontoeröffnung eines Fidor Geschäftskontos auch keine gute Bonität vorweisen, da der Schufa-Nachweis nicht benötigt wird.

Die Alternativen zum Fidor Geschäftskonto

Natürlich gibt es auch viele Alternativen zum Fidor Bank Geschäftskonto auf dem Finanzmarkt. Andere Fintechs wie Kontist und Qonto bieten ebenfalls kostenlose Geschäftskonten an, die sich durch günstige Konditionen auszeichnen. Auch die Geschäftskonten von Fyrst und N26 sind besonders für Freiberufler und Selbstständige interessant, da integrierte Buchhaltungs-Tools die Finanzverwaltung erheblich erleichtern.

  • N26 Business (kostenlose Kontoführung, gratis Mastercard, deutschlandweite Bargeldabhebungen inklusive)
  • Fyrst Base (kostenloses Firmenkonto, gratis Fyrst Debit Karte, integrierbare Buchhaltungssoftware)

Besonders beliebt es ebenfalls das Geschäftskontomodell des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal, jedoch handelt es sich hier lediglich um ein Verwaltungskonto. Die Direktbanken Qonto und Bunq bieten ebenso jeweils ein digitales Firmenkonto an, jedoch müsst Ihr bei diesen Anbietern wiederum mit einem Kontoführungsentgelt rechnen:

  • Qonto Basic (kostenlose Testphase, kostenlose Debit Karte)
  • Bunq Business (ab 9,99 Euro pro Monat, 25 inkludierte Unterkonten möglich, weltweite Bargeldabhebungen, drei Bankkarten inklusive)

Größere Unternehmen oder Firmen mit viel Bargeldverkehr sind derweil bei den Filialbanken generell besser aufgehoben. Klassische Banken wie Sparkasse und Deutsche Bank bieten bereits Geschäftskontomodelle an, die sich für diese Unternehmensformen mehr lohnen. Auch die Postbank und Commerzbank bieten interessante Firmenkonten an:

  • Commerzbank Klassik (9,90 Euro monatliches Kontoführungsentgelt, kostenfreie Girokarte, günstige Transaktionskosten)
  • Postbank Business Giro (6 Monate kostenlos, verschiedene Kontomodelle, günstige Transaktionsgebühren)

Zwar sind die Geschäftskonten der Filialbanken meistens kostenpflichtig, jedoch bringen sie auch eine Menge Vorteile mit sich. Die persönliche Beratung in der Filiale kann sich zum Beispiel als sehr nützlich erweisen, außerdem bedeutet ein Kontoführungsentgelt auch, dass für gewisse Leistungen wie Bargeldabhebungen und Überweisungen keine weiteren Gebühren angefordert werden.

Außerdem gehört auch die richtige Geschäftskreditkarte zu einem erfolgreichen Unternehmen. In unseren Kreditkarten Vergleich könnt Ihr zwischen vielen verschiedenen Anbietern auswählen und nach Eurem passenden Modell filtern.

Fazit zum Fidor Geschäftskonto

Besonders kleinere bis mittelgroße Unternehmen, die viel im E-Commerce tätig sind, können von den vielen Vorteilen des Fidor Geschäftskontos profitieren. Dazu gehören zum einen eine kostenlose Kontoführung ab einer gewissen Aktivität, eine gratis digitale Business Mastercard und eine handliche Online-Banking-App, die Überweisungsprozesse vereinfacht.

Bei regem Bargeldtransfer oder Auslandstransaktionen sollte jedoch eventuell ein anderes Geschäftskonto in Erwägung gezogen werden, da hier zusätzliche Kosten anfallen. Welches Geschäftskonto für Euer Unternehmen am attraktivsten ist, hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen ab.

Häufig gestellte Fragen zum Fidor Geschäftskonto

Ist das Fidor Geschäftskonto kostenlos?   +

Das Fidor Smart Geschäftskonto ist nicht kostenlos, da die Direktbank vorerst ein monatliches Kontoführungsentgelt von 5 Euro pro Monat einfordert. Bei regem Zahlungsverkehr bietet die Fidor Bank jedoch einen Aktivitätsbonus, sodass nach der 11. Transaktion im Monat keine Gebühr mehr anfällt.

Wer kann das Fidor Geschäftskonto nutzen?   +

Bisher können nur Freiberufler, GmbHs, Einzelunternehmer und eingetragene Kaufleute ein Fidor Smart Geschäftskonto eröffnen. Leider ist das Firmenkonto der Fidor Bank nicht für Unternehmensformen wie Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) zugänglich.

Was bringt das Fidor Geschäftskonto?   +

Das Fidor Bank Geschäftskonto hat viele Vorteile, zu denen unter anderem eine smarte Online-Banking-App und eine kostenlose digitale Fidor Business Debit Mastercard zählen. Zudem ist für die Eröffnung eines Fidor Smart Kontos keine Schufa-Abfrage notwendig und bei einer gewissen Aktivität entfällt auch das Kontoführungsentgelt.

Kann man ein Fido Geschäftskonto auch ohne SCHUFA-Auskunft eröffnen?   +

Da das Fidor Geschäftskonto auf Guthabenbasis funktioniert, bedarf es keinem Schufa-Nachweis. Somit kann ein Fidor Smart Konto auch mit einer negativen Bonität eröffnet werden. Lediglich bei Bedarf eines Fidor Speed Dispo benötigt die Direktbank einen Schufa-Nachweis.